Urkunden

Propst Wenzeslaus und das Domkapitel Passau übertragen dem Abt Thomas und dem Konvent des Klosters Fürstenzell die geistliche und weltliche Verwaltung der Pfarrkirche in Höhenstadt samt der Filiale in Irsham und der Kapelle in Essenbach mit der Bedingung, dass alljährlich im Kloster ein Jahrtag für das Domkapitel am 21. April begangen wurde. Die Veranlassung zu dem Rechtsgeschäft war der Umstand, dass bisher die Institution und Investitur des Geistlichen vom Domkapitel aus erfolgte, was mit der klösterlichen Verpflichtung des mit der Versehung der Pfarrkirche betrauten Ewigvikars in Höhenstadt sich nicht vereinbarte. Nach dem Verzicht des Bruders Symon Purchircher auf die Pfarrkirche übertrug das Domkapitel dem Abt und Konvent das Recht der jeweiligen Ein- und Absetzung des Geistlichen zu Höhenstadt. S: Passau Domkapitel

Reference number
Kloster Fürstenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Fürstenzell Urkunden 499
Former reference number
AS: GU Griesbach 1939
Language of the material
lat
Notes
Zusätzlich ins. 1439 V 22 = Nr. 546
Further information
Ausstellungsort: Passau

Originaldatierung: die xxprima mensis aprilis

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1420

Monat: 4

Tag: 21

Äußere Beschreibung: Or., lat., Perg.; S vorh.

Context
Kloster Fürstenzell Urkunden >> 1401-1500
Holding
Kloster Fürstenzell Urkunden

Indexentry place
Passau (krfr.St.), Domkapitel
Bad Höhenstadt (Gde. Fürstenzell, Lkr. Passau)
Irsham (Gde. Fürstenzell, Lkr. Passau)
Essenbach (Gde. Ruhstorf a. d. Rott, Lkr. Passau)

Date of creation
21. April 1420

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 21. April 1420

Other Objects (12)