Urkunden
Das Kloster Allerheiligen im Namen des Subpriors und Konventualen Gottfried Küstner und Georg Hoffmann, Bürger zu Bühl, im Namen seiner Frau Maria Salomea, dann Christof Kleiber, Hirschwirt zu Bühl, als Vogt der Eva Groß, alle als Erben der Maria Salome Küsternerin, überlassen dem Johann Friedrich Wenger, Richter und Apotheker in Baden, eine Forderung des verstorbenen Dieboldt Hardtenfelß, markgräflicher Mundkoch, an das fürstliche Haus Baden-Baden aus Besoldungsrückständen, zwei auf der markgräflichen Landschreiberei zu Baden stehende Kapitalforderungen und einen Baum- und Grasgarten nebst allem Zubehör vor dem Beuerner Tor zu Baden gegen Zahlung von 1000 Gulden, die in verschiedenen Schuldverschreibungen bezahlt werden.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 342
- Former reference number
-
Konv. 14 Schulden
- Further information
-
Siegler: Propst und Konvent von Kloster Allerheiligen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel (Propst und Konvent) und Unterschrift
- Context
-
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Baden-Baden, Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
- Date of creation
-
1654 Juni 5
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1654 Juni 5