Archivale
Personen (K-L)
Enthält: Vladimir KAGAN (Bildhauer, Maler, in Memoriam + 07.04.2016); Dr. Wilhelm KALBFLEISCH (siehe Abt. 220, Nr. 173); Christoph KAPPESSER (Bildhauer); Adam KARRILLON; Franz KATHREINER (Chefchemiker); Jakob KAUTZ (Prediger); Heinrich Leonard KEHL (Tüncher); Karl KEHRER (Generalleutnant); Just. KERNER (Kompinist); Bischof Wilhelm Emmanuel Freiherr von KETTELER; Johann Friedrich KEYSER; Karl KIEBITZ (Musikdirektor, Pianist); Isidor KIEFER (Fabrikant); Käte KIENAST-BANTAU; Friedrich KINDINGER; Johann Friedrich KINDINGER; Johann von KIRCHDORF (Domherr); Richard KIRN (Journalist); Jakob KISER oder KIESER (Vikar); Hans-Michael KISSEL (Kinetiker, Bildhauer); Wilhelm KLAPPROTH (ehem. Polizeidirektor); Marie-Elisabeth KLEE (Politikerin, Auszeichnung mit einem Ehrenring der Stadt Worms, 2014); Jochen KLEPPER (Dichter und Schriftsteller); Adam KNODT (Pfarrer); Georg KÖBEL (Maler); Josef KOCH (Antiquar); Dr. Karl KÖHL (Arzt); Dr. Otto KÖHL; KÖHLER (ehem. Bürgermeister); Adolf h;Lucie KÖLSCH (Politikerin); Heinrich Ludwig KÖLSCH; KONRAD der Rote (Herzog von Lothringen); Erich Wolfgang KORNGOLD (Musiker); Walter KRAFT (ehem. Ortsvorsteher von Worms-Horchheim); Heino KRÄMER (Schriftsteller); Dr. Eugen KRANZBÜHLER (ehem. Provinzialdirektor); Maria Elisabeth KRANZBÜHLER (siehe Abt. 212, Nr. 388); Dr.Siegfried KRAUTKOPF; Georg KREITNER (Musikverleger); Karl KÜBEL (Unternehmer); Willi KUCHEN (Autor); Wilhelm KÜCHLER (ehem. Bürgermeister); Gustave KUHLMANN (Pfarrer); Hans KÜHN; Hans KUMMER (Komponist, Konzertpianist); Dr. Walter KUNDT; Familie KUNZE (Buchhändler- und Verleger); Dagmar Wiegels von LADIGES (Malerin); Dr. Wilhelm LAHM (ehem. Direktor der Oberrealschule); Vala LAMBERGER (Malerin); Heinrich LAMPÉ (Kaufmann); Anton LANG (Christusdarsteller); Christine LANGE (Wormser Stadtgeschichtsschreiber); Carl Friedrich LAUBER (Kaufmann); Julius LEBER (Politiker); Edith LEBRECHT *21.06.1926 in Bingen, ab 1934 in Worms, 1944 Deportation; Foto Edith Lebrecht und Susi Herz); Christa LEHMANN (Giftmörderin, 1954), 'Die Sensationsberichterstattung der Illustrierten in den fünfziger u. sechziger Jahren: Der Fall Christa Lehmann' von Inge Weiler (Münster); Franz Paul LEHMANN (Direktor der Brauerschule Worms);Familie LEININGEN-DAGSBURG; Rudolf LEMPP (Architekt); Calma LEVI; Samuel Wolf LEVI (Rabbi); Carl LEVY (Prokurist); Dr. Francis L. LEVY; Moses Max LEVY (Bankier); Johann Peter LICHT (Bildhauer); Joseph Guidobald LICHT (Bildhauer); Louis LIEBE (Chordirigent, Komponist); Christel Linder (Gedenkstein); Johann Georg LINCK (Orgelbauer); Peter LISPERGER (Konquistador); Salomon Loeb (Kaufmann, Bankier, Philanthrop); Ferdinand von LOEHR; Hans LOEW (ehem. Polizeidirektor); Georg LÖWEL (Kunstmaler); Firma A. LOHNSTEIN (Hoflieferant, Fachgeschäft für Haushalt und Porzellanladen in Worms) (siehe auch Sinding); Adolf August LUFFT (Oberregierungsrat, Regierungsdirektor); Georg LUST (siehe auch Abt. 220, Nr. 173); Martin LUTHER; Katharina LUTZ
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 204, 56/07
- Former reference number
-
Abt. 214/Re.Personen
- Further information
-
Verweis: Lagerung: Stahlschrank Archivar-Raum
zu Christa Lehmann (Giftmord, 1954) siehe: Ernst Klee, Christa Lehmann. Das Geständnis der Giftmörderin, Frankfurt/M. 1977 (dokumentarische Darstellung)
- Context
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 56. Personen
- Holding
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung
- Date of creation
-
1950 - 2010
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1950 - 2010