Urkunden

Markgraf Bernhard von Baden und die Grafen Bernhard und Wilhelm zu Neueberstein, Brüder, nehmen das Kloster Frauenalb in ihren gemeinschaftlichen Schutz und Schirm, versprechen ihm den ungestörten Besitz seiner Rechte und Güter, gütliche Schlichtung allfälliger Streitigkeiten, ungehinderten Genuss seiner Lachszehnten in der Murg, Verschonung mit Kosten durch Jagd, Reisen, Herbergen etc. sowie mit Frondiensten, wogegen das Kloster sich verpflichtet, ihnen jährlich in der Fastenzeit Rechnung über die klösterliche Verwaltung abzulegen und zwar entweder vor den dazu beauftragten Kommissaren oder durch Einsendung der Rechnungen. Alle früheren Urkunden betreffend die Vogteigerechtigkeiten Badens und Ebersteins über das Kloster werden für ungültig erklärt.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 40 Nr. 91
Former reference number
Konv. 5
Kirchenvogtei
Further information
Siegler: Markgraf Bernhard von Baden; Graf Bernhard von Eberstein; Graf Wilhelm von Eberstein

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel hängen an

Druck: Schöpflin, Historia Zaringo Badensis 5, S. 564-567

Publiziertes Regest: ZGO 23 (1871) S. 292 f.; RMB 1, Nr. 1859

Context
Frauenalb >> Generalia
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 40 Frauenalb

Date of creation
1399 März 11

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1399 März 11

Other Objects (12)