Urkunden
Dechant Heinrich von Helmstatt und das Kapitel des Domstifts Speyer entlassen Erhard von Helmstatt, Vogt zu Lauterburg ("Lüterbürg"), aus seinem Dienst, nachdem sie mit Zustimmung Bischof Philipps von Speyer, Heinrich Holzapfel von Herxheim zum neuen Vogt von Lauterburg angenommen haben. Siegler: Aussteller mit dem großen Kapitelssiegel
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 317
- Former reference number
-
3/3/5/m
Lit. A Nr. 2
- Notes
-
Ausf. Perg., S. abg. - Rv.
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1500-1509
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Helmstatt, von; Erhard, Vogt zu Lauterburg
Helmstatt, von; Heinrich, Domdekan zu Speyer
Holzapfel von Herxheim; Heinrich, Vogt zu Lauterburg
Speyer, Bischöfe; Philipp
Speyer, Domkapitel; Dekane; Helmstatt, von; Heinrich
- Indexentry place
-
Lauterburg, Dép. Bas-Rhin [F]
- Date of creation
-
1506 (1506 März 20 - Fr n Oculi)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:06 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1506 (1506 März 20 - Fr n Oculi)
Other Objects (12)
Heinrich von Helmstatt, früherer ("etwan") Dompropst und Domherr zu Speyer, schwört Urfehde gegenüber Hans von Helmstatt, Amtmann zu Lauterburg, der ihn auf Befehl des damaligen Bischofs von Speyer, jetzigen Erzbischofs Raban von Trier, sowie +Rabans von Helmstatt, Sänger zu Speyer und Heinrichs Bruder, zu Markolsheim [bei Mergentheim] gefangen genommen und nach Speyer gebracht hatte, nachdem er auf Bitten seines Bruders, Ritters Wiprecht von Helmstatt, aus dem Gefängnis entlassen wurde. Siegler: Aussteller, Wiprecht von Helmstatt
fol. 43. Missive an Hans vom Helmstatt, Amtmann von von Lauterburg, wegen des Bachabschlags und Reinigung der Bäche (Michaelis). 29.09.1443. Dessen Antwort darauf (Montag nach Michaelis). 30.09.1443. Erwähnt: Vogt, Peter, Schaffner zu Kirrweiler; Helmstatt, Hans v.-, als Adressat und Aussteller, Amtmann zu Lauterburg.