Schriftgut
Reaktionen des AfNS auf die Entwicklung der politisch-operativen Lage im Land vom 20. Nov. bis 16. Dez. 1989
        Enthält v.a.:
Anweisung zum Verbleib aller Angehörigen in den Dienstobjekten (undatiert). – Standpunkt der Delegiertenkonferenz der SED-Parteiorganisation des BAfNS Leipzig (undatiert). – Arbeitsplatzbeschaffung für im Zuge der Umprofilierung des AfNS freigesetzte Angehörige (20. Nov. 1989). – Statistik zu Entlassungsgesuchen (28. Nov. 1989). – Möglichkeit der Kontaktaufnahm durch gegnerische Geheimdienste (29. Dez. 1989). – Rehabilitierungsersuchen eines im Zusammenhang mit dem Prager Frühling verurteilten Bürgers (29. Nov. 1989). – Vorgaben für die Leiter der Diensteinheiten zur Perspektive ihrer MA (29. Nov. 1989). – Besetzung des Bezirksamtes Erfurt (4. Dez. 1989). – Tagesrapport des KAfNS Altenburg vom 5. Dez. 1989, 7.45 Uhr bis 6. Dez. 1989, 7.45 Uhr. – Einhaltung des Geheimnisschutzes (6. Dez. 1989). – Anweisung für das Verhalten der MA im Falle der Besetzung weiterer Dienstobjekte (6. Dez. 1989). – Aufruf des BAfNS Frankfurt/Oder: "Gegen Chaos und Anarchie!" (6. Dez. 1989). – Erlaubnis für Vertreter der Bürgerkomitees zum Betreten der Funkstellen der Kreisämter nur im Beisein eines Militärstaatsanwaltes und eines MA des Spezialnachrichtendienstes der VP (6. Dez. 1989). – Persönliche Erklärung des Leiters des AfNS, Schwanitz, auf der Pressekonferenz am 7. Dez. 1989. – Standpunkt der MA des BAfNS Cottbus und des KAfNS Güstrow (7. Dez. 1989). – Außerkraftsetzung von Befehlen und Weisungen (7. Dez. 1989). – Abgabe von für die zukünftige Aufgabenstellung nicht mehr benötigten Dienstobjekten (7. Dez. 1989). – Verantwortlichkeiten der Leiter des AfNS (8. Dez. 1989). – "Protestresolution" der MA des BAfNS Neubrandenburg (8. Dez. 1989). – Standpunkt der MA des BAfNS Halle und des KAfNS Greifswald (8. Dez. 1989). – Festlegungen zur sozialen Sicherstellung der im Zusammenhang mit der Auflösung des AfNS aus dem Dienstverhältnis ausscheidenden Angehörigen (16. Dez. 1989).
    
- Reference number
 - 
                Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/2622
 
- Former reference number
 - 
                Lpz Leiter 2622
 
- Language of the material
 - 
                deutsch
 
- Context
 - 
                BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> Opposition, Untergrund, Friedliche Revolution, MfS-Auflösung >> Auflösung des MfS bzw. des AfNS
 
- Holding
 - 
                BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung
 
- Date of creation
 - 
                Nov. – Dez. 1989
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        30.01.2024, 2:26 PM CET
 
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
 
Time of origin
- Nov. – Dez. 1989