Archivale

Bestallung des Wilhelm Karl Albrecht Weidner als Pfarrer in Artelshofen und Alfalter

Enthält:
1829 bis 1831: Akt des von Schwarzischen Patrimonialgerichts, Artelshofen. Bestallung des Wilhelm Karl Albrecht Weidner als Pfarrer in Artelshofen und Alfalter.
Pfarrer Johann August Gran wurde nach Unfinden versetzt.
Auseinandersetzung des Handelsappellationsgerichtsassesors Benedict von Schwarz mit dem Konsistorium in Ansbach wegen des Patronatsrechts.
Das Oberkonsistorium in München stellt fest, dass der König gemäß Devolutionsrecht den Pfarrer bestimmen kann. Die fragliche Pfarrstelle wurde Wilhelm Carl Albrecht Weidner verliehen.

Reference number
E 49/II Nr. 2586
Further information
Indexbegriff Person: Gran, Johann August

Indexbegriff Person: Schwarz, Benedikt von

Indexbegriff Person: Weidner, Karl (Pfarrer Artelshofen)

Indexbegriff Person: Weidner, Wilhelm Karl Albrecht (Pfarrer Artelshofen) siehe Karl Weidner

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Akt
Patrimonialgericht Artelshofen
Pfarrer, Artelshofen
Pfarrer, Alfalter
Versetzung
Handelsappellationsgerichtsassessor
Konsistorium Ansbach
Oberkonsistorium München
Streitfall
Präsentationsrecht
Devolutionsrecht
König
Pfarrer Einsetzung
Indexentry place
Alfalter, Kirche
Ansbach
Artelshofen, Kirche
München
Unfinden

Date of creation
1829 - 1831

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1829 - 1831

Other Objects (12)