Urkunden

Herzog Wilhelm III. von Bayern, Statthalter König Sigismunds beim Konzil von Basel ((1)), dem nach dem Tod des Herzog Johann von Holland ein Anteil an dessen Erbe zugefallen ist, bestätigt mit Konsens des Herzog Ernst von Bayern die Auslösung der Pfandtschaft der Herrschaft Werd im Sack ((2)) durch Bischof Konrad VII. von Regensburg, wobei der A auch die Ansprüche des Hainrich Nothaft ablöst. S: A. A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III. genannte Personen: Z 1: Landgraf Johann III. von Lewtemberg ((3)), Graf von Halls ((4)). Z 2: Graf Ulrich VI. von Hellfenstein ((5)). Z 3: Johann von Abensperg. Z 4: Hainrich Notthaft. Z 5: Wilhalm von Wolfstain. Z 6: Mathes von Kamer. Z 7: Flach Pienntzenawer. Z 8: Hanns Satelpoger von Geltolfing ((6)). Z 9: Cunradt Marschalcken von Pappenhaim. Z 10: Sigmund, Schenck von Geyern. Z 11: Hertweig Gleich, Rentmeister von Straubing ((7)). Z 12: Jorg Knyepa(e)ntl, Sekretär des A. Z 13: Fridrich Aichsteter, Sekretär des A

Enthält: Fußnoten:
1) Basel (Kt. Basel, CH)
2) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
4) Hals (krfr.St. Passau)
5) Helfenstein (Gde. Geislingen a.d.Steige, Bad-Württ)
6) Geltolfing (Gde. Aiterhofen, Lkr. Straubing-Bogen)
7) Straubing (krfr.St. Straubing)

siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1050
Former reference number
GU Wörth 118
Registratursignatur/AZ: Castten No. 2 (1 gestr.) No. 6. fol. 37 r. (korrigiert aus 35)
Zusatzklassifikation: Pfandschaft
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 02-007 EE1
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit an Schnur anhängendem Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Basel

Vermerke: KV: dominus dux pro consilium (auf der Plika) RV: littera resitutionem castri Werd etc. pro illustris ducis Wilhelmo No. 6 (gestr.) BB

Originaldatierung: Das ist geschehen vnd der brief ist geben zu Basel an mittwochen vor dem heiligen palmtag...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1433

Monat: 4

Tag: 1

Äußere Beschreibung: B: 52,40; H: 30,00; Höhe mit Siegeln: 48,40

Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Pfandschaft: Wiedereinlösung
Verzichtserklärung
Indexentry person
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
Reich: Kaiser/Könige \ Sigismund
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Johann III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ernst
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (von Soest)
Nothafft, Familie von: Heinrich zu Wernberg \ Pfleger von Wörth a.d. Donau
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Johann III., Gf. von Hals u. Viztum in Niederbayern
Helfenstein (Gde. Geislingen a.d.Steige, Bad-Württ), Grafschaft: Grafen \ Ulrich VI.
Abensberg, Familie von: Johann
Wolfstein, Familie von: Wilhelm \ Rat des Herzog Wilhelm III. von Bayern
Kammer, Familie von: Matthias
Pienzenau, Familie von: Flach
Sattelbogen, Familie von: Johann zu Geltolfing \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Pappenheim, Reichserbmarschälle von: Konrad
Schenk von Geyern, Familie: Sigmund
Gleich: Hartwig \ Rentmeister des Herzog Albrecht III. von Bayern
Kniebändel, Familie: Georg
Eichstätter, Familie: Friedrich
Indexentry place
Basel (Kt. Basel, CH), Stadt: Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm III.
Reich: Kaiser/Könige \ Sigismund
Basel (Kt. Basel, CH), Konzil
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Johann III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ernst
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (von Soest)
Leuchtenberg (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), Landgrafschaft: Landgrafen \ Johann III., Gf. von Hals u. Viztum in Niederbayern
Helfenstein (Gde. Geislingen a.d.Steige, Bad-Württ), Grafschaft: Grafen \ Ulrich VI.
Geltolfing (Gde. Aiterhofen, Lkr. Straubing-Bogen)
Straubing (krfr.St. Straubing), bay. Rentamt/Regierung: Rentmeister

Date of creation
1433 April 1

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1433 April 1

Other Objects (12)