Urkunde
U 738a
Regest: Vor Wolter Vuyst und Johan Turck als Laten der Thesaurarie zu Xanten haben Johan Hamer und seine Schwester Lyntgen ihr Behandigungsrecht an ein im Vornicker Feld (int Vornicker veldt) [Vornick: Bauerschaft östlich Goch.] gelegenes Stück Land, das mit einer Seite und einem Ende an die öffentliche (gemeine) Heide grenzt, mit der anderen Seite und dem anderen Ende an Derick Meyffortz Land, das ebenfalls von der Thesaurarie leibgewinnrührig ist, an Jelis van Dreven und Derick van Lymborch je zur Hälfte übertragen. Danach sind Johan Hamer und Lyntgen enthandigt worden, und Jelis und Derick haben mitzuhelfen gelobt, das Land von der Thesaurarie zu gewinnen (winnen ende werven). Geschieht das nicht, darf die letztlebende Hand die „abgestorbene” Hand neu gewinnen und deren nächsten Erben behandigen lassen gegen doppelte Kosten, die von dem auf dessen Land wachsenden Gras (schaeren) zu nehmen sind. Daraufhin werden an das Land Conradt van Dreven, Jelis Sohn, mit der ersten Hand und Franß van Lymborch, Dericks Sohn, mit der zweiten Hand behandigt.
Siegelkommentar: Siegel der Laten ab
- Reference number
-
Urkunden (U), U 738a
- Formal description
-
Original Pergament
- Notes
-
Nachtrag aus der Auktion 1996
- Context
-
Urkunden (U)
- Holding
-
Urkunden (U)
- Date of creation
-
1566 November 4
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Kalkar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1566 November 4
Other Objects (12)