Bestand
Deutsche Landwirtschaftliche Buch- und Beratungsstelle (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
1. Zur Geschichte und Aufgabe der DLBB
Die Deutsche Landwirtschaftliche Buch und Betriebsberatungsstelle GmbH (Abk. DLBB) wurde als Nachfolgeverein der 1934 durch Eingliederung in den Reichsnährstand aufgelösten Buchstelle der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft e.V. (Abk. DLG) gegründet. Sie befand sich in der Jänischallee in Berlin Friedenau.
Aufgaben der DLBB waren u.a. die Wirtschafts und Steuerberatung, Buchführung, Revision und Erstellung von Taxen sowie Gutachten. Durch ihre beratende Unterstützung und Übermittlung von Fachkenntnissen aller Art, besonders Neuerungen auf biologischem und technischem Gebiet, half sie Landwirten bei der Bewirtschaftung ihrer Güter und Betriebe.
Die Buchführung durch die Deutsche Landwirtschaftliche Buch und Betriebsberatungsstelle GmbH diente den Landwirten als Unterlage für die Besteuerung (Einkommensteuer) und zur Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Verhältnisse, u.a. für geplante Verbesserungen.
Wurde von den Rittergutsbesitzern bzw. Landwirten die Wirtschaftsberatung durch die DLBB in Anspruch genommen, erfolgte der Abschluß eines sechsjährigen Vertrages. Bei vorzeitiger Auflösung des Vertrages im Falle eines Verkaufs oder im Erbschaftsfalle mußte eine Abfindung (mindestens eine halbe Jahresgebühr) gezahlt werden. Die Gebühr wurde nach der Gebührenordnung für landwirtschaftliche Sachverständige festgelegt. Die Übernahme der Beratung durch die DLBB schloß eine Übertragung der Buchführung ein.
Im Jahre 1947 erfolgte die Wiedergründung einer Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft.
Quellen und Literaturnachweise:
GStAPK I. HA Rep. 221 Nr. 27
GStAPK I. HA Rep. 221 Nr. 98
Niekammer's Landwirtschaftliche Güteradreßbücher , Bd VII Brandenburg, 4. vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig: Verlag von Niekammer's Adreßbüchern GmbH, 1929
Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte, 1815 1945. Reihe A: Preußen. Hrsg. von Walter Hubatsch, Band 5, Brandenburg, bearbeitet von Werner Vogel. Marburg/Lahn: Johann Gottfried Herder Institut, 1975
2. Bestandsgeschichte
Der nachfolgend verzeichnete Bestand enthält hauptsächlich Material über Rittergüter bzw. landwirtschaftliche Betriebe in der Provinz Brandenburg. Dabei wurden Gebietsveränderungen der Provinz Brandenburg in den 1930er Jahren nicht berücksichtigt.
Die Unterlagen beinhalten u.a. die Beschreibung und Bewirtschaftung der einzelnen Rittergüter, Übersichtskarten, pläne und skizzen, Fragebögen zur Betriebsstatistik, Bestellungspläne, Berichte über Betriebsprüfungen, Steuerangelegenheiten, Jahresabschlüsse sowie Belege und Rechnungen.
Die Akteneinheiten gelangten im Februar 1979 durch Ablieferung von der Heimatauskunftsstelle für den Regierungsbezirk Frankfurt/Oder beim Landesausgleichsamt Niedersachsen, Postfach 2729, Schöneworth 7, 30167 Hannover (Akz. Nr. 13/1979) an das Geheime Staatsarchiv. Die Übergabe des ungeordneten Bestandes, größtenteils Ordner und fest formierte Akten sowie einige Schnellhefter, erfolgte ohne Ablieferungsverzeichnis. Das Schriftgut wurde 1979 in 26 Pakete unverzeichnet verpackt und reponiert.
1993 wurde der Bestand verzeichnet und alphabetisch nach Kreisen und innerhalb der Kreise alphabetisch nach Rittergütern geordnet.
Die innere Ordnung der Akteneinheiten (kaufmännische Ablage) wurde beibehalten.
Bestandsumfang: 348 AE (ca. 4 lfm)
Laufzeit: (1898), 1917 1945, (1948)
Die Akteneinheiten sind zu bestellen und zu zitieren unter der Signatur: I. HA Rep. 221 Nr. ...
Berlin, November 1993 gez. Constanze Krause
Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 221
- Reference number of holding
-
I. HA Rep. 221
- Extent
-
Umfang: 4 lfm (349 VE); Angaben zum Umfang: 4 lfm (349 VE)
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Tektonik >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Wirtschaft und Verkehr >> Landwirtschaft und Forsten
- Date of creation of holding
-
Laufzeit: (1898) 1917 - 1945 (1948)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
19.08.2025, 12:19 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- Laufzeit: (1898) 1917 - 1945 (1948)