Urkunde

Wigand gen. von Gilsa1), Propst des Klosters in Wormeln, Äbtissin Adelheid und der gesamte Konvent bezeugen, dass die Äbtissin vom Konvent eine halbe Hofstelle mit zwei zugehörigen Kotten2) in Kirch-Welda3) lebenslang empfangen hatte, die sie nun zum größeren Nutzen des Konvents zurückgegeben hat, um sie mit allen Nutzungsrechten den beiden Töchtern des Volkmarser Bürgers Arnold de Brune, Adelheid und Luchthrud, Nonnen des Klosters, für 12 Mark Volkmarser Pfennige lebenslang zu verkaufen. Stirbt eine der beiden Schwestern, soll die andere den Besitz übernehmen. Sind beide tot, fällt er an das Kloster zurück. Wigand und der Konvent kündigen ihre Siegel an.

Reference number
B 614u, 56
Formal description
Vermerke: Wormeln Urk. 56, Ausfertigung, Pergament, etwas abgeschabt und angestaubt, die beiden an Pergamentpresseln anhängenden Siegel besch. Rückseitig: Super dimidio manso et duobus iugeribus in Kercwellede monasterio cedentibus de morte filiarum Arnoldi de Brune (15. Jh.). V morgen grases by Alleren, II kottestedde (16. Jh.). - Abschrift und Regest in Msc. VII 4519 fol. 91’-92. Regest: Msc. I 242a/b S. 26 Nr. 5.
1) Gem. Neuental (Schwalm-Eder-Kr.). 2) So die Rückschrift. 3) Welda sw Warburg (Stadt Warburg).

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1337 Januar 6

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:12 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1337 Januar 6

Other Objects (12)