- Reference number
-
I. HA Rep. 77, Tit. 21 Lit. B Nr. 23
- Context
-
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.10 Sektion 10 Überwachung politisch verdächtiger Personen und Verbindungen (1792 - 1903) >> 03.10.02 Überwachung politisch verdächtiger Verbindungen und ihnen zugeordneter Einzelpersonen (1792 - 1857) >> 03.10.02.02 Durchführung und Ergebnisse von Ermittlungsverfahren (Hauptakten) (1792 - 1857) >> 03.10.02.02.03 Erste bzw. zweite Ministerialkommission ( (1792, 1815 - 1857) >> 03.10.02.02.03.02 Erste bzw. zweite Ministerialkommission, Personalbetreffe (1815 - 1857) >> 03.10.02.02.03.02.02 Buchstabe B (1819 - 1849)
- Holding
-
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
- Date of creation
-
1822 - 1823
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1822 - 1823
Other Objects (12)
Stud. theol. Joseph Friedrich Kirchmayer aus Diessen in Schwaben von Hauptmann von Greifenpfeil verwundet. Zeugen: stud. phil. et theol. Franz Kustermann aus Apfelbach bei Mindelheim; stud. theol. Joseph Lang; stud. theol. Ganther aus Freiburg; stud. Philipp Anton Schmid, Franz Joseph Anton Stein; Franz Xaver Kienz; Joseph Conrad Kaiser; Joseph de Marck; Franz Anton Wagner; Joseph Bernhard Hecht; Johann Herzog.
Vernehmung der Studenten stud. log. Martin Perola aus Rreinfelden; stud. log. Anton Perola aus Rheinfelden; stud. Johann Wilhelm Schlar aus Freiburg; stud. log. Basil. Sayler aus Rosbach; stud. Franz Joseph Forster aus Diesenhofen; stud. jur. utr. Franz Anton Waibl aus Braifeld; stud. Johann Wilhelm Schlayr aus Freiburg; genannt: stud. utr. Ferdinand Joseph Guermants; stud. jur. utr. Franz Joseph Anton Storer wegen Verwundung von zwei Soldaten.