Archivale

Weihwasserkessel

Darin: Der Weihwasserkessel stammt von Familie Hoffmann aus Schifferstadt. Das genaue Erwerbsdatum ist nicht mehr bekannt, doch war der Kessel mindestens 55 bis 60 Jahre im Besitz der Eltern von Frau Hoffmann. 1959 übernahm Frau Hoffmann den Kessel nach dem Tode ihrer Mutter in die eigene Familie. Über Frau Regenauer erhielt das Archiv das Objekt für die Sammlung.

Enthält: Halbrundes Gefäß aus poliertem Messing zur Aufbewahrung des Weihwassers mit betender Muttergottes in einem Längselement, an dem der Weihwasserkessel an der Wand befestigt wurde; Gebrauchsspuren, Kalkreste.

Reference number
0256
Further information
Größe/Format: 23 cm x 15 cm

Context
Volksfrömmigkeit >> 06. Gebrauchsgegenstände und private Frömmigkeitspraxis >> 06.02. Weihwasserkessel
Holding
173. Volksfrömmigkeit

Date of creation
o. D. [1940 - 1950]

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
04.06.2025, 10:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • o. D. [1940 - 1950]

Other Objects (12)