Archivale
Erinnerungsalbum [1/2] der Mitarbeiter des städtischen Elektrizitätswerkes Würzburg für ihren scheidenden Direktor Paul Bayer
        Enthält/Bildunterschriften:
- Elektrizitäts-Werk, Zentrale Wallgasse, erbaut 1898. [Backsteingebäude im Stil des Historismus mit Sandsteinumrahmungen; Volutengiebel mit Obeliskenbekrönung und hölzernem Eckerker mit Maßwerkfeldern; Sandsteinkartusche mit Jahreszahl 1898]
- Schaltanlage und Dampfmaschine I 1899 [Innenaufnahme: Schalttafel mit historisierender Spitzgiebelbekrönung; Herstellerangabe Schuckert u. Co. Nürnberg]
- Dampfmaschine IV, 500 PS, (vor dem Abbruch) 1925 [Innenaufnahme: Maschinenhalle mit Sprossenfenster; Personengruppe vor Schwungrad]
- Dampfkessel (vor dem Abbruch) 1925 [Innenaufnahme: Mann neben Feuerungsklappen mit Beschriftung: Verein. Maschinenfabrik Augsburg & Maschinenges. Nürnberg AG]
- Umformeranlage (provisorische Aufstellung der Schaltanlage) 1929 [Innenaufnahme: Turbinen und Generatoren mit Bedienpult und Schaltschränken]
- Gleichstromkabel-Einführung 1928 [Ausschachtung mit Kabelleitungen; Faun-LKW und Nasenschild Städt. Elektrizitätswerk]
- Gasöl-Tankanlage 1928 [Innenaufnahme: genietete Speicherbehälter]
- Dieselmotoren-Anlage 1926 [Innenaufnahme: Vogelschau in die Maschinenhalle mit Dieselmotoren und Sprossenfenstern; Firmenzeichen/Signet von Siemens-Schuckert]
- Schaltzellen der neuen Lichtbatterie 1928 [Innenaufnahme: Speicherzellen und Isolatoren]
- Zellenschalterraum 1928 [Innenaufnahme]
- Pufferbatterie 1928 [Innenaufnahme]
- Provisorische Kabelleitungen unter der Schalttafel 1931 [Innenaufnahme: Leitungen im Untergeschoß]
- Geordnete Kabelzuleitungen unter der Schalttafel 1932 [Innenaufnahme: Untergeschoß mit Leitungen]
- Maschinenschaltanlage 1932 [Innenaufnahme: marmorverkleidete Schalttafel und Bedienpult]
- Maschinenschaltanlage 1932 [Innenaufnahme: Bedienpult und marmorverkleidete Schalttafel]
- Blick auf die Schaltanlage vom Maschinenhaus 1932 [Innenaufnahme: Turbinen und Generatoren mit Schaltschränken; Wanduhr und Fliesenverkleidung]
- Blick von der Schaltwarte in das Maschinenhaus 1932 [Innenaufnahme: Vogelschau in die Maschinenhalle mit Turbinen, Generatoren und Dieselmotoren; Sprossenfenster]
- Umspannwerk (Vorderansicht), erbaut 1927/28 [Neusachliches Betriebsgebäude mit Putzfassade und Sprossenfenstern; Eckverkleidung aus Sandstein; Bäume im Schnee]
- Umspannwerk (Vorderansicht), Nord-Ost-Ecke [Neusachliches Betriebsgebäude mit Putzfassade, Sprossenfenstern, Balkongeländer und Toreinfahrt mit Metallzaun; Bäume im Schnee]
- Umspannwerk (Hofseite) [Neusachliches Betriebsgebäude mit Putzfassade, Sprossenfenstern, Balkongeländer und Metalltoren; Innenhof mit überdachtem Fahrradständer; Wohnhausrückseite]
- Stand der Bauarbeiten des Umspannwerkes am 12.12.1927 [Baustelle mit Rohbauten aus Backsteinmauerwerk, Holzgerüsten und Zementmischer; Bauarbeiter und Baumaterial]
- Stand der Bauarbeiten des Umspannwerkes am 24.2.1928 [Baustelle mit Rohbauten, Armiereisen und Holzgerüsten; Bauarbeiter und Holzbaracke]
- Stand der Bauarbeiten des Umspannwerkes am 17.4.1928 [Baustelle mit Rohbauten aus Backsteinmauerwerk, Holzgerüsten und Baumaterial]
- Armierung der Ölschalterzellen am 10.3.1928 [Baustelle mit Armiereisen]
- Armierung der Decke über der Schaltwarte am 20.4.1928 [Rohbau mit Eisenarmierung]
- Transport des Drehreglers [Personnengruppe neben geöffnetem Metalltor]
- Drehregler in der Trafozelle (530 kVA) [mit Kabelzuleitungen; Innenaufnahme]
- Bergmann-Transformator (6000 kVA) [Innenaufnahme: Trafo mit Kabelzuleitungen]
- Bergmann-Transformator (2000 kVA) [Innenaufnahme: Trafo mit Kabelzuleitungen]
- Schaltwarte im Umspannwerk 1928 [Innenaufnahme: Wanduhr, Schalttafeln und Holztisch mit Telefon]
- Hochspannungsraum 1928 [Innenaufnahme; Treppenstufen und Bodenfliesen]
- Vortragsraum [Innenaufnahme: Neusachliche Vertäfelung, Neonbeleuchtung und Stuhlreihen]
- Kranhalle [Innenaufnahme: Laufkran und Gleiswagen]
- Ein Fenster vom Ausstellungsraum 1929 [Bügeleisen und Bügelbrett als Schaufensterdekoration]
- Im Innern des Ausstellungsraumes 1929 [Innenaufnahme: mehrere Vitrinenmöbel mit verschiedenen Elektrogeräten, u.a. Decken- und Tischleuchten, Heizstrahler, Heißwasser-Boiler, Samowar]
- Weihnachtsausstellung -- Stand des Elektrizitätswerkes -- 1927 [Innenaufnahme: Ausstellungsraum mit künstlichen Palmen und Sitzgruppe; Säulen und Bleiglasfenster]
- Elektrische Autoleiter 1928 [LKW (Elektrofahrzeug) mit Drehleiter; Aufdruck: "Städt. Elektrizitätswerk Würzburg" und "Dieser Wagen fährt rein elektrisch."]
Nachtaufnahmen angestrahlter Würzburger Gebäude:
- Kriegerdenkmal Würzburg -- Weihnachten 1931 [Weihnachtsbaum mit Kerzenbeleuchtung; Schnee]
- "Haus zum Falken" -- Flutlichtanstrahlung (4 kW) [Rokokofassade mit Giebeln und Ladeneinbauten; Schaufenster und Schriftzug Bank]
- Neumünsterkirche -- Flutlichtanstrahlung (4 kW) [Barockfassade mit Balustern, Figurenschmuck, Säulen und Freitreppe]
- Käppele -- Flutlichtanstrahlung (9,0 kW) [Turmhauben mit Kreuzbekrönung]
- Burkarduskirche -- Flutlichtanstrahlung (16,0 kW) [romanisch/gotische Fassade mit Maßwerkfenstern]
- Alte Mainbrücke (8,4 kW) -- Flutlichtanstrahlung -- Rathausturm (5 kW) [Steinbrücke mit Heiligenfiguren]
- Residenz -- Flutlichtanstrahlung (33,0 kW) [beleuchtete Barocke Schlossanlage]
- Festung -- Flutlichtanstrahlung (28,0 kW) [mit Lichterkette]
- Illumination Kilianifest 1933 (4100 Lampen à 15 Watt) [Hafenkran Alter Kranen mit Lichterschmuck]
Darin:
- lose Postkarte: Kleingartenkolonie und Fabrikgebäude mit Schornsteinen an einer Straße; Haltestelle, Werbeschild (Karosseriebau) und Leitungsmasten; Vorortbebauung mit Villa und Einfamilienhäusern
    
- Reference number
- 
                E 10/210 Nr. 62/1
 
- Extent
- 
                Umfang/Beschreibung: - 46 s/w Fotos im Format ca. 16,5 x 11,5 cm
 - eine beigelegte Postkarte (Format ca. 14 x 9 cm; rückseitig bestempelt: Neue Würzburger Strassenbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
 
- Further information
- 
                Bemerkungen: Album mit
 Bemerkungen: - geprägtem dunkelgrünem Historismuseinband mit Rankenwerk und Siegelverschnürung
 Bemerkungen: gelochte und verschnürte Randeinfassung
 Bemerkungen: - handgeschriebenem Titelblatt, Buchstaben stellenweise goldverziert:
 Bemerkungen: Zum Abschiede unseres hochverehrten Herrn Direktors Paul Bayer, Dipl.Ing. gewidmet
 Bemerkungen: Die Beamten Angestellten u. Arbeiter des städt. Elektrizitätswerkes Würzburg.
 Bemerkungen: August 1933
 Bemerkungen: - ausgeschnittenen, maschinengeschriebenen Bildtiteln
 Bemerkungen: - Pergaminpapier
 Indexbegriff Person: Bayer, Paul
 
- Context
- 
                NL Paul Bayer sen.
 
- Holding
- 
                E 10/210 NL Paul Bayer sen.
 
- Indexbegriff subject
- 
                Album
 Fotoalbum
 Erinnerungsalbum
 Ereignisalbum
 Mitarbeiter
 Würzburg, Städtisches Elektrizitätswerk
 Elektrizitätswerk, städtisches, Würzburg
 Direktor, scheidender
 Abschied
 Direktor, hochverehrter
 Dipl.Ing.
 Diplomingenieur
 Beamte
 Angestellte
 Arbeiter
 Stadtansichten
 Würzburg-Ansichten
 Elektrizitäts-Werk Zentrale, Wallgasse, Würzburg
 Backsteingebäude
 Historismus
 Sandsteinumrahmungen
 Volutengiebel
 Obeliskenbekrönung
 Bekrönung, Obelisk
 Eckerker, hölzerner Maßwerkfelder
 Sandsteinkartusche
 Jahreszahl 1898
 Schaltanlage
 Dampfmaschine I
 Innenaufnahme
 Schalttafel
 Spitzgiebelbekrönung, historisierende
 Herstellerangabe Schuckert u. Co. Nürnberg
 Schuckert u. Co. Nürnberg, Herstellerangabe
 Dampfmaschine IV, 500 PS
 Abbruch, vor dem
 Maschinenhalle
 Sprossenfenster
 Personengruppe
 Schwungrad
 Dampfkessel
 Mann
 Feuerungsklappen
 Beschriftung: Verein. Maschinenfabrik Augsburg & Maschinenges. Nürnberg AG
 Verein. Maschinenfabrik Augsburg & Maschinenges. Nürnberg AG, Beschriftung
 Umformeranlage
 Aufstellung, provisorische, Schaltanlage
 Schaltanlage, Aufstellung, provisorisch
 Turbinen
 Generatoren
 Bedienpult
 Schaltschränke
 Gleichstromkabel-Einführung
 Ausschachtung
 Kabelleitungen
 Faun-LKW
 Nasenschild Städt. Elektrizitätswerk
 Tankanlage
 Gasöl-Tankanlage
 Speicherbehälter, genietete
 Dieselmotoren-Anlage
 Vogelschau
 Dieselmotoren
 Firmenzeichen/Signet von Siemens-Schuckert
 Siemens-Schuckert, Firmenzeichen
 Siemens-Schuckert, Signet
 Schaltzellen
 Lichtbatterie, neue
 Speicherzellen
 Isolatoren
 Zellenschalterraum
 Pufferbatterie
 Kabelleitungen, provisorische
 Schalttafel
 Leitungen
 Untergeschoß
 Kabelzuleitungen, geordnete
 Schalttafel
 Maschinenschaltanlage
 Schalttafel, marmorverkleidete
 Bedienpult
 Schaltanlage
 Maschinenhaus
 Schaltschränke
 Wanduhr
 Fliesenverkleidung
 Schaltwarte
 Maschinenhalle
 Dieselmotoren
 Sprossenfenster
 Umspannwerk, Vorderansicht
 Vorderansicht, Umspannwerk
 Betriebsgebäude, neusachliches
 Putzfassade
 Eckverkleidung aus Sandstein
 Bäume
 Schnee
 Umspannwerk, Nord-Ost-Ecke
 Nord-Ost-Ecke, Umspannwerk
 Balkongeländer
 Einfahrt
 Toreinfahrt
 Zaun
 Metallzaun
 Umspannwerk, Hofseite
 Hofseite, Umspannwerk
 Tore
 Metalltore
 Hof
 Innenhof
 Fahrradständer, überdachter
 Wohnhausrückseite
 Bauarbeiten, Stand der
 Umspannwerk
 Baustelle
 Rohbauten
 Backsteinmauerwerk
 Gerüste
 Holzgerüste
 Zementmischer
 Bauarbeiter
 Baumaterial
 Armiereisen
 Baracke
 Holzbaracke
 Armierung
 Ölschalterzellen
 Armierung, Decke
 Decke, Armierung
 Rohbau
 Eisenarmierung
 Transport, Drehregler
 Drehregler, Transport
 Personnengruppe
 Metalltor, geöffnet
 Drehregler
 Trafozelle (530 kVA)
 Kabelzuleitungen
 Bergmann-Transformator (6000 kVA)
 Transformator
 Trafo
 Bergmann-Transformator (2000 kVA)
 Wanduhr, Schalttafeln
 Holztisch
 Telefon
 Hochspannungsraum
 Treppenstufen
 Bodenfliesen
 Vortragsraum
 Vertäfelung, neusachliche
 Neonbeleuchtung
 Stuhlreihen
 Kranhalle
 Laufkran
 Gleiswagen
 Fenster, Ausstellungsraum
 Ausstellungsraum, Fenster
 Bügeleisen
 Bügelbrett
 Dekoration
 Schaufensterdekoration
 Ausstellungsraum
 innen
 Vitrinenmöbel, mehrere
 Elektrogeräte, verschiedene
 Decken- und Tischleuchten
 Deckenleuchten
 Tischleuchten
 Heizstrahler
 Boiler
 Heißwasser-Boiler
 Samowar
 Ausstellung
 Weihnachtsausstellung
 Stand des Elektrizitätswerkes
 Elektrizitätswerk, Stand
 Ausstellungsraum
 Palmen, künstliche
 Sitzgruppe
 Säulen
 Bleiglasfenster
 Elektrische Autoleiter
 Autoleiter, elektrische
 LKW (Elektrofahrzeug)
 Elektrofahrzeug (LKW)
 Drehleiter
 Aufdruck: Städt. Elektrizitätswerk Würzburg
 Städt. Elektrizitätswerk Würzburg, Aufdruck
 Aufdruck: Dieser Wagen fährt rein elektrisch
 Dieser Wagen fährt rein elektrisch, Aufdruck
 Nachtaufnahmen
 Würzburg, Nachtaufnahmen
 Nachtaufnahmen, Würzburg
 Beleuchtung, nächtliche
 Gebäudeansichten, nächtliche, beleuchtet
 Würzburger Gebäude, angestrahlte
 Kriegerdenkmal, Würzburg
 Weihnachten 1931
 Weihnachtsbaum
 Kerzenbeleuchtung
 Schnee
 Haus zum Falken, Würzburg
 Flutlicht
 Anstrahlung
 Flutlichtanstrahlung (4 kW)
 Rokokofassade
 Giebel
 Ladeneinbauten
 Schaufenster
 Schriftzug Bank
 Neumünsterkirche, Würzburg
 Barockfassade
 Baluster
 Figurenschmuck
 Säulen
 Freitreppe
 Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Käppele), Würzburg
 Käppele, Würzburg
 Flutlichtanstrahlung (9,0 kW)
 Turmhauben
 Kreuzbekrönung
 Burkarduskirche, Würzburg
 Flutlichtanstrahlung (16,0 kW)
 Fassade, romanisch/gotische
 Maßwerkfenster
 Alte Mainbrücke, Würzburg
 Flutlichtanstrahlung (8,4 kW)
 Rathausturm, Würzburg
 Flutlichtanstrahlung (5 kW)
 Steinbrücke
 Heiligenfiguren
 Residenz, Würzburg
 Flutlichtanstrahlung (33,0 kW)
 Barocke Schlossanlage, beleuchtet
 Schlossanlage, barocke, beleuchtet
 Festung Marienberg, Würzburg
 Flutlichtanstrahlung (28,0 kW)
 Lichterkette
 Illumination Kilianifest, Würzburg
 Würzburg, Illumination Kilianifest
 4100 Lampen à 15 Watt
 Hafenkran
 Alter Kranen, Würzburg
 Lichterschmuck
 Postkarte, lose: Kleingartenkolonie
 Fabrikgebäude
 Schornsteine
 Straße
 Haltestelle
 Werbeschild (Karosseriebau)
 Masten Leitungsmasten
 Vorortbebauung
 Villa
 Einfamilienhäuser
 
- Indexentry place
- 
                Würzburg, Alte Mainbrücke
 Würzburg, Alter Kranen
 Würzburg, Burkarduskirche
 Würzburg, Haus zum Falken
 Würzburg, Käppele
 Würzburg, Kriegerdenkmal
 Würzburg, Neumünsterkirche
 Würzburg, Rathausturm
 Würzburg, Residenz
 Würzburg, Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung (Käppele)
 Würzburg, Wallgasse, Elektrizitäts-Werk Zentrale
 
- Date of creation
- 
                1898 - 1933
 
- Other object pages
- Rights
- Last update
- 
                
                    
                        05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1898 - 1933
![Erinnerungsalbum [2/2] der Mitarbeiter der Neuen Würzburger Strassenbahnen für ihren scheidenden Generaldirektor Paul Bayer](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    