Akte

Agatha v. Kaessum, Jost Papes zu Koeningen Ehefrau, bekennt, dass sie der zwischen ihrem Ehemann und seinen drei Brüdern und einer Schwester, Ehefrau des Giert Brandis zu Werll, erfolgten Erbteilung vom Jahre 1566 ihrem Ehemann das Haus Koeningen allein zugefallen sei, dass dieser dafür seinen Geschwistern 860 Taler versprochen habe, die er aber bisher nicht habe zahlen können, weshalb er in „verhafftungh und vertrickungh“ geraten sei, und dass ihm bereits 60 Taler von der Schuldsumme abgelassen seien nach Inhalt des Vertrages vom 20.5.1580, und sie verkauft daher mit Bewilligung ihres Vormundes Jürgen Pape, Bürgers zu Soest, ihrem Schwager Bertram Pape, Propst zu St.Walburgis zu Soest, zur Abgeltung seiner Forderung eine Jahreskornrente aus dem Schiltkamp im Gebiet und Gerichtszwang Soest im Kirchspiel Welver, die mit 200 Talern wiederkäuflich sein soll. Zeugen waren Moises Pape und Peter Merckelbach, Bürger zu Soest.

Enthält: Agatha und ihr Bruder Rudolf von Kaeßum haben unterschrieben. Letzterer hat mit seinem Petschaft gesiegelt, Siegel hängt an. Das angekündigte Siegel des Hinrich Sluter weltichen Richters zu Soest, ist ab. Or.Pgt.

Reference number
v. Papen-Koeningen, Bestand Su, Su 060

Context
v. Papen-Koeningen, Bestand Su >> 13 - Urkunden
Holding
v. Papen-Koeningen, Bestand Su

Date of creation
1581 Juni 24 {(uff tagh Johannis zu midsomber)}

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Werl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1581 Juni 24 {(uff tagh Johannis zu midsomber)}

Other Objects (12)