Archivale

Rentverschreibung

Darin: [Rückvermerk:] Renthebrieff van ij dalerenn Jarlix vp Martinj Epi[scopj] mit Clauwes Bertelinck to Dulmen, folio Copiarum 93 et 94.

Enthält: Vor dem Offizial verkaufen Clauwes Bertelinck und seine Ehefrau Aleke, Bürger in Dülmen, dem Herman Menneman und dem Herman Reidegelde als Provisoren der Armen des Witwenhauses tor Wesseden für 40 Silbertaler eine jährlich an Martini fällige Rente von 2 Talern aus ihrem neu erbauten Haus in Dülmen auf der Coestfelder Straithen, gelegen zwischen den Häusern des Rotger Borchgreue und des Berndt Putteman, beide Wuluer, und aus ihrer Ölmühle hinter ihrem Haus. Es verbürgen sich die Bürgermeister von Dülmen, Gerdt Thyr und Berndt Busch, sowie der Schuhmacher Herman Thyer, Bruder des Gerdt Thyr. Die Ablösung der Rente kann nur mit 40 Talern erfolgen, die vor dem Datum der Urkunde gemünzt worden sind.
Zeugen: Henricus Wolterman und Henricus Ruipe, Gerichtsdiener.

Reference number
C-Arm Zurwest, Urk. Nr. 36
Notes
Perg. Urk. mit Siegel
Further information
Verweis: Regest: Ketteler S. 112; vgl. Antoniushospital, Urk. Nr. 47

Context
Armenhaus Zurwesten >> Urkunden
Holding
C-Arm Zurwest Armenhaus Zurwesten

Date of creation
1560 November 10.

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1560 November 10.

Other Objects (12)