Urkunden

Ursula, Witwe des Hans Beck (Pek) zu Niederviehbach, übergibt ihren Hof ihrem Sohn Friedrich, für den [und dessen Frau] sie das Leibrecht auf der Mühle zu Niederviehbach vom Konvent erworben hatte, wobei sie sich ein Wohnrecht und Versorgung vorbehält. Ihre [Töchter] Barbara, Frau des Hans Einöder (Ainnoder) zu Prinkofen, und A[...] bestätigen, dass sie über das bereits empfangene Heiratsgut hinaus keine weiteren Forderungen erheben werden.;. S: Achaz Westacher, Landrichter zu Teisbach

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 201
Former reference number
O12
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).

Vermerke: RV: Fritz Peckhen ybergabbrief sambt dem kaufbrief umb sein haus.

Originaldatierung: ... an sand Kathreinen tag der heiligen jungkfrauen [15]28.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: einige Schnitte in der Urkunde

Jahr: 1528

Monat: 11

Tag: 25

Äußere Beschreibung: rechter Teil der Urkunde weggeschnitten, aus Bucheinband

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)

Date of creation
[1528] November 25

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • [1528] November 25

Other Objects (12)