Sachakte

Durch Kurpfalz im Dorf Boos [Kreis Kreuznach] wegen Ablebens des Chr[istian] Heinrich v. Stein-Kallenfels eingenommenen Huldigung 1778-1794 (hierin auch die Belehnung des kurpfälzischen Staatsministers v. Vieregg mit dem pfälzischen Wildfangs- und Leibeigenschaftslehen zu Boos)

Enthält: Beschreibung der hunolsteinschen, ehedem stein-kallenfelsschen Rechte zu Boos 1782, mit Beilagen

Enthält: unter letzterem: a) 1654 April 28: Nikolaus Eberh(ard) Bock v. Bläsheim [Unterelsaß] und seine Frau Eva Wilhelmine, geb. v. Eltz verkaufen ihren Anteil an Boos dem Pfalzgrafen Ludwig Philipp für 3040 fl.

Enthält: b) 1710 September 13: Amalie Witwe v. Nassau-Oranien geb. v. Anhalt verkauft ihre drei Viertel von Boos und Abtweiler sowie Zehntteile zu Rüdesheim [alle Kreis Kreuznach], doch ohne die Höfe Brein und Walsenbrücken, alles ehemals bockscher Besitz, für 12500 fl. an die v. Stein-Kallenfels

Enthält: c) 1711 Februar 11: Herzog Joh[ann] Wilhelm zu Sachsen-Eisenach als Vormund seiner mit der verstorbenen Prinzessin Amalie v. Nassau-Oranien erzeugten Kinder verkauft den vier Brüdern v. Stein-Kallenfels ein Viertel an Boos, Abtweiler etc.

Enthält: d) Auszug aus dem Weistum von Boos 1572. Niederrheinische Reichsritterschaft öfters

Reference number
F 2, 11/3

Context
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 1 Rechtsstellung, Verwaltung und Finanzen >> 1.2 Rechtsstellung als Stand >> 1.2.3 Verhältnis zu den Reichsständen, besonders zu Kurpfalz
Holding
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft

Date of creation
1572, 1654-1711, 1778-1794

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1572, 1654-1711, 1778-1794

Other Objects (12)