Urkunden
Kaspar Seckhtreger, gebürtig aus Reichshofen bei Straßburg, seit 6 Jahren im Dienst zu Baisingen im Nagolder Amt, 25 Tage zu Wildberg gef., weil er bei einem Einwohner von Altburg im Calwer Amt, der bei seinem Meister in Schuld stand, ohne des Meisters Wissen 6 fl abgeholt und Kleider damit gekauft hatte, jedoch nachdem der Meister die Kleider an sich genommen hat, wieder freigel., schwört U. und gelobt eidlich, alle württembergischen Landeszugehörigen in Streitfällen bei ihren Rechten und Gerichten bleiben zu lassen.
Ausf., Pap.; 1 Pap.S.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 6997
- Extent
-
1 U
- Further information
-
Siegler: Bernhard Baumann, alter Stadtschreiber zu Wildberg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
- Context
-
Urfehden >> 13. Band 13: Weinsberg - Winnenden, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte, Zwiefalter Forst, Speth'sche Besitzungen, Grafschaft Mömpelgard, einzelne Personen >> 13.3 Wildberg >> 13.3.3 Außeramtliche Orte
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff subject
-
Diebstahl
- Indexentry person
-
Baumann, Bernhard; Stadtschreiber
Sackträger s. Seckhtreger
Seckhtreger, Kaspar
- Indexentry place
-
Altburg : Calw CW
Baisingen : Rottenburg am Neckar TÜ
Calw CW; Amt
Nagold CW; Amt
Reichshofen (Reichshoffen), Dép. Bas-Rhin [F]
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Geistliches Gericht
Wildberg CW
- Date of creation
-
1541 Februar 28 (Mo n. Herrenfastnacht)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1541 Februar 28 (Mo n. Herrenfastnacht)