Urkunden
Die Äbte Heinrich von Maulbronn und Heinrich von Herrenalb und ihre Konvente beurkunden, dass ein Streit zwischen ihnen über Gütererwerbungen von denen von Freudenstein durch den Abt Konrad von Neuburg, Bruder Swicker von Heimerdingen, Maulbronner Kämmerer, und Bruder Hugo, Herrenalber Keller, dahin beigelegt wurde: dass Maulbronn die von Lutz und Albert von Nordheim, Herrenalb die von Wilhelm von Freudenstein verkauften Güter zu Eigentum erhalten soll, dagegen die Güter, die Herrenalb von Wilhelm von Freudenstein, genannt von Sulzfeld, erworben hatte, von beiden Klöstern hälftig bezahlt, und, wie auch die mittelst dieser Güter etwa zu erwerbenden Besitzungen, gleich unter sie geteilt werden, die Güter, die Herrenalb von Friedrich von Zeutern gekauft, diesem Kloster dem Eigentum nach gehören, das Vogteirecht aber unter die Klöster gleich geteilt sein solle; mit weiteren Bestimmungen bezüglich des Verkaufs der mit den Gütern zu Freudenstein erkauften Markung, des Vogteirechts, des Beholzungsrechts auf Diefenbach.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 311
- Former reference number
-
A 489 Bü 33
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Siegler: Abt Konrad von Neuburg; Abt Heinrich von Maulbronn; Abt Heinrich von Herrenalb
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: nur das Siegel von Neuburg ganz erhalten
Druck: ZGO 5 (1854), S.450-453 (sub dato 24. Mai).
- Context
-
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Freudenstein
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb
- Indexentry person
-
Freudenstein, Wilhelm von
Herrenalb, Heinrich; Abt
Herrenalb, Konvent
Maulbronn, Heinrich; Abt
Maulbronn, Konvent
Neuburg, Konrad; Abt
Nordheim, Albert von
Nordheim, Lutz von
Zeutern, Friedrich von
- Indexentry place
-
Bad Herrenalb CW; Kloster
Diefenbach : Sternenfels PF
Freudenstein : Knittlingen PF
Heimerdingen : Ditzingen LB
Maulbronn PF; Kloster
Zeutern : Ubstadt-Weiher KA
- Date of creation
-
1313 Januar 22 (in die beati Vincencii martiris)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1313 Januar 22 (in die beati Vincencii martiris)