Sachakte
Familienblätter, Bd. 1
Enthaeltvermerke: Enthält: - Aa, von der - Abeke (auch Abecke, Abke, Apke, Arpke) - Abel (auch Abell, Aubell, Obel) - Abelmann - Abesink (auch Abesinck, Abisinck, Apelynch, Apelynck, Apilynth) - Abhüpf - Abler - Abraham (auch Abrahams) - Abrath ( auch Aprath) - Abschlag - Abt - Aceas - Achenbach - Achilles - Achorsti - Achtenuth - Achterberg - Achtermann (auch Ahtermann) - Acker - Ackermann (auch Ackemann, Ackermahn, Akemann) - Ackermeier (auch Ackermeyer) - Ackermeyer (Akermeier) - Ackmann - Adalbert - Adam (auch Adams) - Adami - Adamsmeier - Adel - Adelebsen, von (auch Adelepsen, Adelepson, Adeleusen, von Adeliebsen) - Adeler, von - Adeleßheim - Adelhorn - Adenoys, von - Aderhold - Adler - Adolf (auch Adolph, Atolph) - Adrian (Auch Adriansa) - Aechbach - Aegidi - Aeitz - Afflerbach - Affolter - Agdemeier - Ahage - Ahe, von der - Ahl - Ahlborn - Ahle - Ahlemann - Ahlers - Ahlfing (auch Alfing) - Ahlhorn - Ahn - Ahnsen - Ahrent - Ahrichs - Ahrledder - Ahrweiler - Akemeier (auch Aickmeiger, Aickmeyer, Aickmeger, Eckmeyer) - Akolk - Aland - Alb - Albanus - Albat - Albe, von der - Albeke (auch Albecke) - Albrink (auch von Alber, Alberdes, Alberdinck, Alberding, Albergingh, Alberdingk, Alberdink, Alberdt, Albering, Alberink, Albers, Albersmeier, Albersmeyer, Albert, Albert, Alberts, Albertß, Albertsmeier, Albracht, Albrecht, Albrinck, Albring, Allbers, Alnerinh, Aluering, Aulbrecht) - Albrecht, von - Alberti - Albinus - Arning (auch Aerding, Aering, Ahrends, Ahrendt, Ahrens, Ahrensmeier, Ahrensmeyer, Ahrnding, Ahrning, Ahrns)
- Archivaliensignatur
-
D 77 Brenker, 1
- Kontext
-
Genealogische Sammlung Karl Brenker >> 1. Familienblätter
- Bestand
-
D 77 Brenker Genealogische Sammlung Karl Brenker
- Laufzeit
-
o. D.
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Brenker, Karl
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- o. D.