Urkunden
Lucas Sewser von Hallein (vom Hellen) bei Salzburg bekundet, dass Abt Ambrosius von St. Emmeram ihn auf Befehl Kaiser Karls [V.] laut dessen maiestat brief zu einem lebenslänglichen Pfründner angenommen hat. Da er diese Pfründe nicht nutzen könne, hat er sich mit dem Abt dahin geeinigt, dass er gegen eine Entschädigung auf diese Pfründe verzichtet und dem Abt die kaiserlichen brief darüber aushändigt. S: Georg von Praitenstain, Hofmeister des Administrators Johann von Regensburg
- Reference number
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2832
- Former reference number
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 219
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 21, Nr. 31
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein vorderseitig aufgedrücktes Siegel unter Papier
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Geschehen zw Regenspurg an sannd Alexien tag nach der geburd Christi funffzehen hundert ainundzwaintzig jar.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1521
Monat: 7
Tag: 17
Äußere Beschreibung: 21x32 cm
- Context
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Holding
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Seuser: Lukas, von Hallein
Münzer: Ambrosius I., Abt von St. Emmeram
Karl V., deutscher König und Kaiser
Praitenstain: Georg von, Hofmeister des Administrators Johann von Regensburg
Pfalz: Johann III. von der, Administrator des Bistums Regensburg
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Ambrosius I. Münzer
Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. von der Pfalz
- Date of creation
-
1521 Juli 17
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1521 Juli 17