Archivale

1354 Nov. 14 (an ... fritage nach sant Merteins tag) Kaspar von Dörzbach (Torzbach), Ritter, und Konrad von Sachsenflur (Sahsenflür), beide Edelknechte, beurkunden: Auf Bitten des Bruder Lutz, Amtmann des Klosters Schöntal zu Gommersdorf (Gümersdorf), kamen sie nach Krautheim (Crüthein) zu einer Richtung zwischen Bruder Lutz und Heinrich Stimpfach (Stinphach), Bürger zu Wimpfen [am Berg] (Winphen) und ehedem Landsasse des Bruder Lutz, wegen einer Wiese gen. des Holzhüters (Holczhuters) Wiese in Krautheimer Markung. Da urteilten Engelhard von Wittstadt (Witstat), Edelknecht, Konrad Wolbrandt (Wolprant) von Unterginsbach (Nydern Ginspach), Renz Urleuge (Vrleig) von Krautheim sowie Hartmut Pfaffe und sein Bruder Heinrich, beide von Altdorf: Die Wiese gehört auf Lebenszeit Heinrich Stimpfach und seiner Frau Adelheid; nach beider Tod fällt sie an das Kloster. Siegler: 1) - 2) die A., 3) Engelhard von Wittstadt Ausf. Perg., besch. - 3 Sg., besch. - Rv.: Littera super pratum in Kruthein

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 552
Former reference number
B 503 I U 599
Lokatur Bü 64
Kloster Schönthal B. 27

Extent
1 U

Context
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1301-1400 >> 1351-1375 >> 1351-1355
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden

Date of creation
1354

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1354

Other Objects (12)