Schriftgut
Waffentechnische Lehranstalt der SS in München.- Verwendung von waffentechnischem Personal.- Einzelvorgänge
Enthält nur:
Kommandierung von Diplom-Ingenieuren als Lehrer für die Waffentechnische Lehranstalt der SS, Feb. 1942
Überprüfung der Waffentechnischen Lehranstalt durch den Sonderbeauftragten des Führers "Aktion Unruh", März 1943
Kommandierung eines waffentechnischen Gehilfen zur Schießschule der Panzertruppenschule Putlos, Mai 1943
Kommandierungen zur Ausbildung als Generatorfahrer an der NSKK-Schule in Dramburg/Pommern, Juli 1943
Verlängerter Verbleib des SS-Rottenführers Eberlein an der Waffentechnischen Lehranstalt zwecks Verbesserungen am M.G. 42, Okt. 1943
Anforderung der 9. SS-Panzer-Division "Hohenstaufen" nach einem Spezialisten für das Feuerleitgerät (Kommandogerät 40).- Fernschreiben u.a. durch Fernschreibstelle Fuchsbau, Nov. 1943
Kommandierung eines Waffenmeistergehilfen, der Kenntnisse des russischen Beutepanzers T 34 besitzt, zum Panzersonderkommando Reichsführer-SS beim SS-Panzer-Ausbildungs- und Ersatz-Abteilung 1 in Rastenburg, Nov. 1943
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch NS 33/375
- Former reference number
-
ZA I 7192 A. 2
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
SS-Führungshauptamt >> NS 33 SS-Führungshauptamt >> Aufgabenverwaltung >> Amtsgruppe C Inspektionen
- Holding
-
BArch NS 33 SS-Führungshauptamt
- Date of creation
-
1940-1944
- Other object pages
- Provenance
-
SS-Führungshauptamt (SS-FHA), 1940-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:15 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1940-1944