AV-Materialien
Thermoselectanlage
Umweltminister Harald B. Schäfer ist mit Fachleuten und mit dem Regierungspräsidenten von Freiburg Conrad Schröder nach Norditalien gereist, um dort eine Thermoselectanlage zu besichtigen. Es handelt sich dabei um eine Stahl- und Glasschmelze, sowie eine Umwandlungsanlage, die Hausmüll in Kohle umwandelt. - Führung durch den Betrieb mit dem Konstrukteur der Anlage, Günther Kiss. KISS: "Bei der Schmelze sehen sie das verbrannte Gas an der weißen Farbe der Flamme. Es ist kein Unterschied zu Propan festzustellen". SCHROEDER: Er ist beeindruckt von der Anlage. Es ist eine beachtenswerte Chance zur Müllentsorgung. SCHÄFER: Bei der Restmüllbehandlung gab es bis jetzt nur die herkömmliche Müllverbrennung als Stand der Technik. Es geht darum, Alternativen für die Landkreise zu schaffen. Die Reise hat neue Erkenntnisse für die Müllentsorgung gebracht.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931002/110
- Umfang
-
0:05:35; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Januar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Entsorgung
Müll: Thermoselect
- Indexbegriff Ort
-
Lago Maggiore [I]
- Laufzeit
-
9. Januar 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. Januar 1993