Urkunden

Hennse Furtenbach aus Schönaich, Waldknecht, der schon früher nach dem Verkauf von gestohlenem Holz in Stuttgart dem Waldvogt zu Waldenbuch, Dietrich Kniesser, künftiges Wohlverhalten geloben mußte, jetzt wegen erneuten Holzdiebstahls in Böblingen gefangen war, jedoch auf Bitten seiner Ehefrau und seiner Freundschaft freigel. wurde, schwört U. und gelobt eidlich, künftig nicht mehr zu stehlen, seine Atzung zu bezahlen und eine etwaige weitere Bestrafung durch den Landesherrn anzunehmen. Er setzt drei Bürgen, die sich mit all ihrem Hab und Gut verpflichten, bei einem Bruch der Verschreibung des Rechts und der Strafe gewärtig zu sein oder ihn selbst der Obrigkeit auszuliefern. - Bürgen: 1) Lienhard Furtenbach 2) Ludwig Trommetter 3) Ulrich Scharr aus Schönaich, sein Bruder und seine Vettern.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 5587
Alt-/Vorsignatur
H
Umfang
1 U
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Bm. und Gericht zu Böblingen mit dem gemeinen Siegel der Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Kontext
Urfehden >> 10. Band 10: Sulz - Tuttlingen, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte >> 10.2 Tübingen >> 10.2.5 Tübinger Forst
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Furtenbach, Hennse
Furtenbach, Lienhard
Kniesser, Dietrich
Scharr, Ulrich
Trommetter, Ludwig
Indexbegriff Ort
Böblingen BB
Schönaich BB
Stuttgart S
Waldenbuch BB

Laufzeit
1536 Juli 25 (Jakob)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1536 Juli 25 (Jakob)

Ähnliche Objekte (12)