Archivale

Vergleich und Tausch aller [innerhalb der Ringmauer und des Stadtgrabens zu Mgh den Johannitern gehörenden] Güter, Gülten und Rechte, [ausgenommen die Pfarrei und die Behausungen der Johanniter, gegen 1 000 lb hl und gegen Güter des DO zu Schweigern und Althausen] zwischen [Kt Philipp von Bickenbach und] den Brüdern des DOH Mgh und [Kt Heinrich von Remde] und den Brüdern der Johanniterkommende zu Mgh, 1355 Nov. 7 [Regest]; Spruch Bischof Gerhards von Speyer: Nachzahlung von 800 fl durch den DM [Wolfram von Nellenburg] an [Graf Hugo II. von Werdenberg,] Großprior der Johanniter in Deutschland, wegen des Tauschs von Besitzungen zu Mgh und [Ober-]Steinach zwischen beiden Orden, 1359 [Dez. 7; Regest]; Revers der Meisterin Guta Mertin und der Schwestern der Klause zu Neunkirchen gegen Kt Philipp von Bickenbach und die Brüder des DOH Mgh nach dem Kauf eines Hauses und einer Hofraite zu Mgh samt dem Garten am Graben vom DO: [Bezahlung eines jährlichen Zinses], Nutzung des Hauses durch die Klause nur zu Kriegszeiten, [Rechtsstellung künftiger Bewohner, Verzicht auf eventuelle Freiheiten des Hauses und auf Kaufmannschaft und] Übertragung der Schirmvogtei über die Klause an das DOH Mgh, 1357 Sept. 1 [Regest]; Verkauf einer jährlichen Gült von 2 lb hl und eines Fastnachtshuhns aus Haus und Hofraite zu Mgh an Kt Philipp von Bickenbach und die Herren des DOH Mgh durch Poppo von Adelsheim, Ritter, 1356 [Juli 26; Regest].

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 19 Qu. 48

Kontext
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XIX, Kommende Mergentheim >> Diplomatarium Mergentheimense - Zur Geschichte des Deutschordenshauses Mergentheim
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Laufzeit
1207-1818

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1207-1818

Ähnliche Objekte (12)