Archivale

Beleidigungsklage des Grüters Herman Heerde, vertreten durch seinen Sohn Prokurator Herman Heerde ./. die Frau Bierbrauer Peter Weischer. Dem Kläger gehört das Haus 'Güldenarm' auf der Rotenburg. Darin wohnt seine Tochter Gertrud, Frau Bernhard Langen. Diese hat ihrem Nachbarn Bernhard Uphaus gestattet, Wasser aus einem Brunnen zu holen, der auch dem Weischer gehört. Es kam deswegen zum Streit; hierbei hat die Beklagte den Kläger beleidigt.

Darin: Anlage (Abschrift): 10.6. 1559 (am Satertage nach Bonifacii). Vor dem Stadtrichter Dr. Johan Wesseling erklären Sofia, Witwe Johan Windemoller, ihr Sohn Arndt Windemoller und die Eheleute Henrich und Sofia von Beisten, dass sie sich i. J. 1556 auf einem Schöffentag als Besitzer des 'Güldenarm'-Hauses mit Berthold Voss wegen dessen Brunnens geeinigt haben. Als Schöffen waren tätig: Richtherr Henrich Bispinck und Henrich Modersohn aus der Leischaft Ägidi, Richtherr Herman Menneman und Hermann Holtappel. Zeugen: Joachim Rokelois und Johan Holscher, Küster an Ägidi.

Enthält: Erwähnt werden Anna Kemmers; Katharina Pöpping und Ursula Glöwing, Mägde des Uphaus; Anna Wentrup, Magd des Langen; Margarete Gunneman, Magd der Beklagten; Franz Twist; Schweder Arndts; Berndt Ostenfeld; Wilhelm Wirtz; Johan Tilman; Heidenrich Kock; Wilhelm Witgenstein; Notar Petrus Degenhardt; Sattlergeselle Hans Christoffer Rolff aus Durlach, im Dienst bei Henrich zur Möllen.

Reference number
B-C Civ, 628

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1559) 1619-1620

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1559) 1619-1620

Other Objects (12)