Urkunde
Johann Ledebuer Kettler zu Werburg und Aburg, kur-
Regest: Johann Ledebur-Kettler zu Werburg und Aburg, kur- und fürstlicher Drost zum Limberg und zu Ravensberg ("Johan Ledebuer Kettler zur Wehrburg vnd Aborg, Chur: vnd Furstlicher Drost Zum Limberg Vnd Ravensperg"), und seine Frau Margarete geborene von Oer zu Brocke ("Margreten geborne Von Oher, dochter zu Brocke, meine geliebte ëhehaußfrauwen") bekunden, dass sie ihre leibeigene Magd Anna Ilsebein, die echte Tochter des Wilhelm Grummert und seiner Frau Kathrine Barteling ("bißhero Leibeigene maget, Wilhelm Grummerts Vnd Cathrinen Bartelings seiner ëhefrauwen (1), in einem rechten Vnbeflecketen ëhebette, gezeugete dochter, Annen Jlsebein"), gegen eine nicht genannte Summe Geldes frei lassen. Zeugen sind Heinrich von Haren ("Henrich von Haren") und Johann Senckelt ("Johan Senckelt").
- Reference number
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 215
- Further information
-
Siegelbeschreibung: 1: Johann Ledebuer Kettler zur Wehrburg und Aborg, anh., Perg.pressel, Perg.pressel erh.; Sg. ab
- Context
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Holding
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Date of creation
-
1637 Jan. 7 {(Werburg, "ahm siebenden tage des Monatz Januarij")}
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:39 PM CEST
Data provider
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1637 Jan. 7 {(Werburg, "ahm siebenden tage des Monatz Januarij")}
Other Objects (12)

Die Witwe Conrad Kettlers zu Mittelburg und Boickhovel, Bertha geb. Raesfeld und ihre Kinder, der Domherr Rotger Kettler zu Hildesheim, der Domherr Goswin Kettler zu Münster, Caspar und Anna Kettler, setzen sich wegen der Teilung der Güter der Familie auseinander. Zeugen: Johann Lövenich, Johann Achtermann und Rotger Herrynck genannt Lemman
