Archivale
Gesellenordnung des Kupferschmiedehandwerks
        Enthält:
Bestimmungen zum angemessene Betragen bei Zusammenkünften in der Herberge, Verbot von übermäßigem Trinken, Glücksspiel und Fluchen, Verbot der eigenmächtigen Verhängung von Strafen, d.d. 9. Feb. 1577.
Nachtrag: Verbot des öffentlichen Tragens eines Degens durch Gesellen, d.d. 17. Okt. 1653.
Nachtrag: Gesellen, die acht Tage, bevor das Örtenamt an sie fällt, von ihrem Meister den Abschied nehmen wollen, soll dies nicht gestattet werden, d.d. 30. Okt. 1708.
[zwei gleichlautende Exemplare]
    
- Archivaliensignatur
- 
                E 5/40 Nr. 20
 
- Umfang
- 
                Umfang/Beschreibung: 2 St., Pergament in buntem Pappumschlag
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gesellen und Gesellenordnung
 
- Kontext
- 
                Kupferschmiede
 
- Bestand
- 
                E 5/40 Kupferschmiede
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Kupferschmiede
 Kupferschmiedehandwerk
 Gesellen, Kupferschmiede
 Gesellenordnung, Kupferschmiede
 Herberge, Kupferschmiede
 Örtengesellen, Kupferschmiede
 Degen, Trageverbot
 Handwerksstrafen
 Glücksspiel
 Fluchen
 Trinken übermäßiges
 
- Laufzeit
- 
                1577 - 1708
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1577 - 1708
 
            