Archivale
Akten betr. die Errichtung eines Testaments durch den Herzog Carl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt und deshalb entstandene Differenzien und stattgehabte Verhandlungen
Enthält:
1. Orig. Testament des Herzogs d. d. 14./5. Januar 1739. Papier mit den Unterschriften und aufgedrückten Siegeln des Testators und 8 zugezogener Zeugen. Dabei: ein Testamentszettel d. d. 18. März 1742 und einige wenige Schriften die Eröffnung und Anerkennung des Testaments betr. Nro. 1-9. Mit einem Direktorium
Enthält u.a. folgende Bestimmungen mit Bezug zu Wertgegenständen bzw. Mobiliennachlass: U.a. zwei Drittel von Silber und Mobilien aus der fürstlichen Verlassenschaft sollen als Erbe an die Nichten des Verstorbenen, d.h. die Töchter seines Bruders Friedrich August, fallen, nämlich an Fürstin Augusta Sophia von Hohenlohe-Kirchberg, geborene Herzogin von Württemberg; Prinzessin Eleonora Wilhelmina Charlotta von Württemberg; Prinzessin Friederike von Württemberg, Äbtissin des königlich dänischen Stifts Walloe und Kanonissin zu Gandersheim. U.a. das übrige Drittel erhält die Ehefrau des Erblassers, Gräfin de la Contry, zur lebenslangen Nutznießung; nach ihrem Tod soll auch dieser Besitz an überlebende Verwandte fallen. Weiter legiert Karl Rudolf seine Kunstkammer, Jagdzeug und je ein mit Sattel und Zeug versehenes Reitpferd an die nachgeborenen Söhne des Herzogs Karl Alexander, Ludwig und Friedrich.
2. "Relation des Geheimenrats von Schütz über den Hergang des von Herzog Carl Rudolf zu Württemberg-Neuenstadt den 14. Jan. 1739 errichteten Testamentes, nebst den dazu gehörigen Akten. Litt. A-L; def. Litt. I." Dabei sub Litt. H das Konzept des gen. Testamentes und sub Litt. K eine nicht solennisierte Ausfertigung eines früheren Testamentes d. d. 15. Jan. 1738
- Dabei Schriften betr. Niederlegung des Testaments in Kopenhagen. 1739. 3 Stück
3. Kopie obigen Testamentes vom 14. Jan. 1739 nebst einigen Beilagen über die Errichtung desselben. Litt. A-F
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 170 Bü 13
- Context
-
Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt (1667-1742) >> Unterlagen zu Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt >> Testament und Verlassenschaft
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 170 Herzog Karl Rudolf von Württemberg-Neuenstadt (1667-1742)
- Indexbegriff subject
-
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
- Indexentry person
-
Hohenlohe-Kirchberg, Auguste Sophie; Gräfin, geb. Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, 1691-1743
Schütz-Pflummern, Johann Heinrich von; Diplomat, Gesandter, -1736
Württemberg, Friedrich Eugen; Herzog, 1732-1797
Württemberg, Ludwig Eugen; Herzog, 1731-1795
Württemberg-Neuenstadt, Eleonore Wilhelmine Charlotte; Herzogin, 1694-1751
Württemberg-Neuenstadt, Friederike; Herzogin; 1699-1781
Württemberg-Neuenstadt, Karl Rudolph; Herzog, 1667-1742
- Indexentry place
-
Kopenhagen [DK]
- Date of creation
-
1738-1742
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1738-1742