Archivale

1335 März 10 (am … fritage vor sant Gregorien tage) Lupold von Thann von Gattenhofen (Tanner von Gattenhouen; von Tanne) und seine Ehefrau Agnes, Tochter Herrn Arnolds [von Sachsenflur] von Königshofen (Kunegeshouen), verzichten [zugunsten der Frühmesse in Berlichingen] auf gen. Güter zu Oberkessach (Obern Kessach), da sie auf Anweisung (von bewisunge wegen) Herrn Arnolds von Sachsenflur, Schwager des A. und Bruder der Agnes, als Widerlegung gen. Güter zu [Ober-]Schüpf (Schipfe), Unterschüpf (Nydern Schipfe), Apfelbach (Apphelbach), Dittigheim (Dytenkein) und Lengenrieden (Lengeriet) erhalten und in Bau genommen haben. Siegler: 1) - 2) die A. Ausf. Perg., besch. - 2 Sg., 1. besch., 2. abg., Presselrest anh., beide Pressel Ausschnitte aus einer Urkunde - Rv.: De bonis in superiori Kessach pertinentes ad primissariam in Berlichingen

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 522
Former reference number
B 503 I U 570
Lokatur Bü 62
Kloster Schönthal B. 26

Extent
1 U

Context
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1301-1400 >> 1326-1350 >> 1331-1335
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden

Date of creation
1335

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1335

Other Objects (12)