Urkunde
1.) Anderthalb Hufen Land in der Feldmark zu Hofgeismar [Stadt, Lkr. Kassel] zu Guderode [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Hofgeismar, Lkr. Kass...
- Reference number
-
Urk. 14, 13518
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Twintinges, genannt Latthalein, Nr. 1
A I u, genannt Latthalein Tuintinges sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Johann, Sohn des verstorbenen Gerd Latteleyn, und Heinrich Twinting genannt Latteleyn, Sohn des verstorbenen Heinrich Twinting genannt Latteleyn
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Anderthalb Hufen Land in der Feldmark zu Hofgeismar [Stadt, Lkr. Kassel] zu Guderode [Wüstung in der Gemarkung der Stadt Hofgeismar, Lkr. Kassel], wie sie die Vorfahren der 1576 Belehnten und die 1576 Belehnten selbst vom Kloster Helmarshausen und dann von Hessen als Lehen gehabt hatten; 2.) zwei Morgen Wiesenwachs in dem Feld zu Hümme [Stadtteil von Hofgeismar, Lkr. Kassel], wovon ein Vierling bei der Wiese des Sittich von Berlepsch auf einer Seite liegt und auf eine Wiese stößt, die zum Schöneberg gehört; 3.) drei Vierling auf der (Besche) über der (Brede), welche die Mühlenwiese heißt; 4.) zwei Morgen Land vor Hümme unter dem Mühlenberger Acker auf der Erff. [Ehemals Lehen des Klosters Helmarshausen]
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Twinting genannt Latteleyn
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1593 September 13
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1593 September 13