Akte
Christoph Bernhard, Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey, belehnt den Richter und Gografen in der Stadt Huxar, Dr. Heinrich Tönnemann als Spezialbevollmächtigten des Bernhard von Wiedenbrügk, Lic. der Rechte, Geh. Rat und Hofrichter für sich und seine 4 Söhne Bernhard Rainer Hillebrand, Christoph Paul und Johann Heinrich sowie für dessen Bruder Vitus Hillebrand, Kurkölnischen und stifthildesheimischen Rat, und Dr. beider Rechte Philipp mit 2 Hufen Land zu Detmarßen samt der Stockfisch-Brede, mit den Lakß-Breden und mit der Hälfte des Leimbisches, ferner mit 1 Hof mit 4 Hufen zu Detmarßen, 1/2 Hufe Land zu Selheimb, wie diese Lehen vormals die Rußen, hernach Herbold Droste, Corveyscher Landvogt zu Lehen hatten, die nach des letzteren Tode dem Stift Corvey heimgefallen sind. Doch vorbehaltlich der Leibzucht der Witwe Herbold Droste, Anna Maria von Wiedenbrück, jetzigen Ehefrau des obengenannten Dr. Tonnemann (Tönnemann), und ihrer Tochter Lucia Elisabeth.
Enthält: Bischof Christoph Bernhard hat unterschrieben, sein Lehnsiegel hängt an. Rückaufschrift: N. 25; Or. Pgt.
- Reference number
-
v. Brandis, Bestand Sw, Sw 023
- Context
-
v. Brandis, Bestand Sw >> E - Urkunden
- Holding
-
v. Brandis, Bestand Sw
- Date of creation
-
1663 November 16 {Corvey}
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Werl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1663 November 16 {Corvey}