Urkunde
Hentze genannt Lupe von Ahausen und seine Frau Ymel verkaufen Herrn Hartung Schriber, Kanoniker des Stifts Weilburg, dessen Erben und dem, der diese Urkunde mit dessen Willen innehat, für eine Geldsumme, die dieser ihnen bezahlt hat, ihre Weiden und Erlen 'in der Mulenbach' unterhalb Drommershausen mit ihrem Bezirk ('begriffe') und Zubehör. Sie geloben Währschaftsleistung. - Siegel des vorgenannten Pfarrers Eckard.
- Archivaliensignatur
-
88, U 85
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, mit abhängendem Siegel. - Rückvermerk (15. Jh., unvollendet): 'Item littera, qualiter her Hartungh Scriber'
- Bemerkungen
-
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1222
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. ipsa die feria quinta post dominicam qua cantatur reminiscere 1382 secundum stilum Treverensem
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Zeugen und Weinkaufsleute: Herr Eckard, Pfarrer zu Weilburg, Gerlach von Edelsberg ('Elinsperg'), Schöffe zu Weilburg, Reinhard von Edelsberg und Heinrich Crantz von Drommershausen, ein Bürger zu Weilburg
- Kontext
-
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1376-1425
- Bestand
-
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren
- Laufzeit
-
1383 Februar 19
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1383 Februar 19