Urkunden

Albreht der Chlosna(e)r von Ornstorf ((1)) u. seine Ehefrau bestätigen dem Bischof u. dem Domkapitel Regensburg, dass sie v. Hansen dem Zenger von Tannstein ((2)) die Pfandschaft über die Feste Sygenstain ((3)) für insgesamt 950 Pfund Regensburger Pfennige u. weitere 24 Pfund Regensburger Pfennige jährlich für 200 Pfund Regensburger Pfennige von der Kirche in Tu(e)mstauff ((4)) ausgelöst haben, versprechen, die Feste in derselben Weise innezuhaben wie dergenannte Personen: vorherige Pfandschaftsinhaber u. sichern dem Hochstift Regensburg ein jederzeitiges Wiedereinlösungsrecht zu. S 1: A. S 2-4: B 1-3. A: Closen, Familie von: Albert zu Arnstorf. genannte Personen: B 1: Dyetreich den Awa(e)r von Stefnyng ((5)). B 2: Albreht den Ru(e)storffer von Ru(e)storf ((6)). B 3: Steffan den Chlosna(e)r von dem Stubenberg ((7)). - Einlager der B in Regensburg -

Enthält: Fußnoten:
1) Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn)
2) Thanstein (Lkr. Schwandorf)
3) Siegenstein (Gde. Wald, Lkr. Cham)
4) Donaustauf (Lkr. Regensburg)
5) Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
6) Rüstorf (??PB Vöcklabruck, OÖ, A)
7) Stubenberg (Lkr. Rottal-Inn)

siegler: Closen, Familie von: Albert zu Arnstorf (leicht besch.)
Auer von Brennberg, Familie: Dietrich zu Stefling (leicht besch.)
Rustorfer, Familie: Albert zu Rüstorf (leicht besch.)
Closen, Familie von: Stefan zu Stubenberg (besch.)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 510
Former reference number
GU Mitterfels 407
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 229 No. 4
Zusatzklassifikation: Pfandschaft
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 23-004 Siegenstein
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit vier anhängenden Sg., Sg. 1-3 leicht besch., Sg. 4 besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Literatur: RB 9, 209

Vermerke: RV: super castro Sigenstain 6 r

Originaldatierung: Daz ist geschehen ... dez nochsten montags nach sand Katrein tag der heyligen junchfrawen.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1368

Monat: 11

Tag: 27

Äußere Beschreibung: B: 44,50; H: 21,50; Höhe mit Siegeln: 28,00

Siegler: Closen, Familie von: Albert zu Arnstorf (leicht besch.) Auer von Brennberg, Familie: Dietrich zu Stefling (leicht besch.) Rustorfer, Familie: Albert zu Rüstorf (leicht besch.) Closen, Familie von: Stefan zu Stubenberg (besch.)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Pfandschaft
Indexentry person
Closen, Familie von: Albert zu Arnstorf
Zenger, Familie: Johann zu Thannstain
Auer von Brennberg, Familie: Dietrich zu Stefling
Rustorfer, Familie: Albert zu Rüstorf
Closen, Familie von: Stefan zu Stubenberg
Indexentry place
Arnstorf (Lkr. Rottal-Inn)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Thanstein (Lkr. Schwandorf)
Siegenstein (Gde. Wald, Lkr. Cham): Burg/Feste/Schloss
Donaustauf (Lkr. Regensburg), Markt: Kirchen
Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Rüstorf (??PB Vöcklabruck, OÖ, A)
Stubenberg (Lkr. Rottal-Inn)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Einlager

Date of creation
1368 November 27

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1368 November 27

Other Objects (12)