Archivale

Mützen und Bänder aus dem Besitz von Eduard von Normann

Enthält:
- Kleine Mütze mit schwarzem Lederschirm, dunklem rotem Kopfteil (mit Landesvater-Stichen) und schwarz-goldenem Vorstoß
- Kleine Mütze mit schwarzem Lederschirm, hellblauem Kopfteil (mit Landesvater-Stichen) und weiß-hellblau-weißem Vorstoß
- zwei weiß-rot(rosa?)-schwarze Burschenbänder ohne Percussion, von der Beschriftung nur noch folgende (hier chronologisch geordnete Daten) zu entziffern: "Eduard von Normann 2. März 1830 bis 31. August 1830 [Zirkel] - recipirt 7. September 1830 - ausgetreten 5. Juli 1831 - Pereat 5. Juli 1831 Concordia vivat"
- zwei rot-weiß-rote Burschenbänder mit silberner (?) Percussion, mit folgenden (hier chronologisch geordneten) Daten beschriftet: "V.C.L.N. - recipirt 4. Juni 1831 - Restitution 19. September 1831 - Mensur mit Sponholz gefochten 2. November 1831, 24 Gänge - Corps eingerichtet 4. September 1832 - Senior 4. September 1832 bis 6. März 1833 - Ehrenrichter 6. März bis 4. September 1833 - Pro Patria-Mensur mit Levehs gefochten 6. März 1833, 24 Gänge - Subsenior 6. März 1833 - aus der Concordia ausgetreten 4. September 1833 - E. von Normann"
- ein ca. 1954 noch verzeichnetes Cerevis fehlt mittlerweile.

Reference number
I. HA Rep. 97, Nr. 5582
Former reference number
I. HA, Rep. 97, VIII Burschenschaftliche Verbindungen, Nr. 1348 a

Context
Kammergericht >> 02 Instruktionssenat (Zivil- und Kriminalverfahren) >> 02.02 Kriminalverfahren (Staatsgerichtshof) >> 02.02.01 Teilnahme an Studentenverbindungen >> 02.02.01.06 Karl Eduard August Balthasar von Normann und Mitbeschuldigte >> 02.02.01.06.05 Couleurartikel
Holding
I. HA Rep. 97 Kammergericht

Date of creation
1836

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1836

Other Objects (12)