Urkunden
Herr Baltasar von der Kere (de Kere), Kanoniker und Offizial der Kurie zu Würzburg (officialis curie Herbipolensis) und die Herren Ludwig von Weier (Weyers), Dekan, und Rudolf von Schernberg (Scherenberg), Kanoniker und Domherr (canonicus et scolasticus) der bereits erwähnten Kirche zu Würzburg und um dieser in dieser Streitsache bestellte Richter (judices delegatos) nehmen die Appellation des Johannes Kriech vom Deutschen Orden (ordinis beate marie virginis theutonicorum), Presbyter und Altarist [in der Kapelle im Hospital zu Mergentheim] (presbyter capellani et possessore eiusdem capellanie) entgegen, der gegen angebliche Ansprüche des Johann Hoffman, Kleriker am Altar der Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit [des Deutschen Ordens] im Hospital zu Mergentheim (elevico de capellania perpetua altaris sanete Trinitate hospitali opidi Mergentheim) Widerspruch einlegt, wobei der bereits erwähnte Johannes Kriech durch Nikolaus Lorengel als Prokurator vor Gericht vertreten wird.
- title of record
-
Johannes Kewsch von Schwäbisch Hall (de Hallis), Kleriker der Diözese Würzburg und Notar, beurkundet, daß vor ihm und genannten Zeugen im Neumünster zu Würzburg (in ecclesia sancti Johannis novi monasterium Herbipolensis) der Offizial der Kurie zu Würzburg, Richter (viro domino officialis curie Herbipolensis judice), die Herren Ludwig von Weier (Weyers), Dekan (decanus), Rudolf von Schernberg (de Scherenberg), Kanoniker und Domherr (canonicus et scolasticus) zu Würzburg, als in dieser Auseinandersetzung berufene Richter der Kirche zu Würzburg und Magister Nikolaus Lorengel als Prokurator von Herrn Johannes Kriech, Presbyter des Deutschen Ordens und Altarist in deren Hospital zu Mergentheim (ordinis beate marie virginis presbyter Capelanie altaris sancte Trinitati In hospitali opidi Mergentheim) erschienen sind, wobei der bereits erwähnte Johannes Kriech gegen ein in dieser Auseinandersetzung ergangenes Zwischenurteil in Appellation Tag vorlegt, die wörtlich inseriert wiedergegeben wird.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {Insert in B 250 U 149}
- Further information
-
Ausstellungsort: Würzburg (Herbipolensis)
Zeugen: Georg Schar, Kanoniker zu St. Johann Neumünster zu Würzburg; Johannes Plümtzart, Rektor in der Diözese Würzburg
Überlieferungsart: Insert
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift u. Notariatssignet des Notars
Anmerkungen: Ausf.-Insert in der Urkunde von 1460 Jan. 21 (U 149)
- Context
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Spital Mergentheim >> Johannes Kewsch von Schwäbisch Hall (de Hallis), Kleriker der Diözese Würzburg und Notar, beurkundet, daß vor ihm und genannten Zeugen im Neumünster zu Würzburg (in ecclesia sancti Johannis novi monasterium Herbipolensis) der Offizial der Kurie zu Würzburg, Richter (viro domino officialis curie Herbipolensis judice), die Herren Ludwig von Weier (Weyers), Dekan (decanus), Rudolf von Schernberg (de Scherenberg), Kanoniker und Domherr (canonicus et scolasticus) zu Würzburg, als in dieser Auseinandersetzung berufene Richter der Kirche zu Würzburg und Magister Nikolaus Lorengel als Prokurator von Herrn Johannes Kriech, Presbyter des Deutschen Ordens und Altarist in deren Hospital zu Mergentheim (ordinis beate marie virginis presbyter Capelanie altaris sancte Trinitati In hospitali opidi Mergentheim) erschienen sind, wobei der bereits erwähnte Johannes Kriech gegen ein in dieser Auseinandersetzung ergangenes Zwischenurteil in Appellation Tag vorlegt, die wörtlich inseriert wiedergegeben wird.
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Date of creation
-
1460 Januar 21 (die vero lune vicesimaprima mensis Januarii)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:24 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1460 Januar 21 (die vero lune vicesimaprima mensis Januarii)