Urkunden
Hanns Stewß sen. von Hettingen, der durch Hanns von Hawsen wegen Dieberei in das Gefängnis der Stadt Nürnberg gekommen war, schwört bei seiner Entlassung Urfehde und stellt als Bürgen Hanns Stewß jun. seinen Bruder, Michel von Tollenstein seinen Eidam, Cristan von Pleynelt und Sixt Eberlin von Hettingen. - Siegler: Dietrich Kempnater, Pfleger zu Santsee, Ott Awer und Hanns Jarstorffer.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2208
- Former reference number
-
V 89/2
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 3 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Der geben ist am sampstag vor sant Gallen tage 1446.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1446
Monat: 10
Tag: 15
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 27: Urfehden, 1435-1453
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Auer, Ott
Pleinfeld, Christan von
Kemnater (Kempnater) Dietrich (Pfleger zu Sandsee)
Tollenstein, Michel von
Eberlin, Sixt
Hausen, Johann von
Jarsdorffer, Johann
Steuß, Johann
- Indexentry place
-
Nürnberg, Gefängnis
Sandsee (Gde. Pleinfeld, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Pfleger
Höttingen
- Date of creation
-
1446 Oktober 15
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1446 Oktober 15