Urkunde

1.) Alle Rechte der von Hundelshauen im Dorf Hundelshausen [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], insbesondere das mit acht guten Grosch...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 7220
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Hundelshausen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hundelshausen, Nr. 17
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Hans, Burkhard, Philipp und Johann von Hundelshausen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Alle Rechte der von Hundelshauen im Dorf Hundelshausen [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.], insbesondere das mit acht guten Groschen abzulösende Besthaupt; 2.) 20 Hufen Land vor dem Dorf Hundelshausen mit im Einzelnen aufgeführten Zinsen; 3.) näher beschriebene Gehölze der von Hundelshausen; 4.) die Sommerleite im (Eychenbachstal); 5.) der (Heterlingsberg [?]); 6.) der Schwiemel (Swymmel) ab der Hundelshauser Feldmark; 7.) der Schwiemel (Swymmel) ab dem Steingraben; 8.) die (Rodenliete) ab der Hundelshauser Feldmark; 9.) das Breite-Tal (Breydedeull) ab der Hundelshauser Feldmark; 10.) die Wiesen unter dem (Daßholern) zwischen den Feldmarken von Trubenhausen und Hundelshausen. [Ehemals Lehen der von Plesse]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp von Hundelshausen

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hundelshausen, von >> 1350-1549
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1505 März 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1505 März 30

Ähnliche Objekte (12)