Urkunden
Scholastica Reischel und das Püttrichkloster München, Michael Reitter, Bierbrauer und Bürger zu München, Anton Thumperger, Pfefferkuchenbäcker und Bürger zu München, und Elisabeth Jager, die Ehefrau des Ratmitglieds und Gastwirts zu Landsberg Hans Jager, und Hans Heiss, Bierbrauer und Bürger zu München, als Pate von Scholasticas ehelichen Kindern, verkaufen als des verstorbenen Stephan Reitters, Bierbrauer und Bürger zu München, hinterlassene Erben das jährliche Ewiggeld von 15 Gulden aus früher des Hans Steckinger, jetzt des Bierbrauers Paul Pirchers Behausung und Hofstatt an der Sendlingerstraße [vgl. die Urkunde vom 12. September 1629] an Pater Andreas als Korrektor des Paulanerordens zu Neudeck für 300 Gulden. S1: Ewiggeld-Siegel der Stadt München. S2: Siegel des Püttrichklosters München
- Reference number
-
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 63
- Former reference number
-
Paulanerkloster München Urkunden 1648 November 13
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 2 Siegel an Pressel, davon eines besch.
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Originaldatierung: Geschehen den dreizehenden monatstag novembris im sechzehenhunderts acht und vierzigisten jahr.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1648
Monat: November
Tag: 13
Äußere Beschreibung: 23x16,8 cm
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Indexentry person
-
Reischel: Scholastica, Franziskanerin im Püttrichkloster
Reitter: Michael, Bierbrauer und Bürger zu München
Thumperger: Anton, Pfefferkuchenbäcker und Bürger zu München
Jager: Elisabeth, Ehefrau des Ratmitglieds und Gastwirts zu Landsberg Hans Jager
Heiss: Hans, Bierbrauer und Bürger zu München
Reitter: Stephan, Bierbrauer und Bürger zu München
Steckinger: Hans, Bierbrauer und Bürger zu München
Pircher: Paul, Bierbrauer zu München
?: Andreas, Pater, Korrektor des Paulanerordens
Jager: Hans, Mitglied des Rats und Gastwirt zu Landsberg
- Indexentry place
-
München (krfr.St.), Stadtteil Altstadt: Hackenviertel \ Haus an der Sendlinger Straße
München (krfr. St.), Stadtteil Altstadt: Graggenauer Viertel
München (krfr. St.), Graggenauer Viertel: Püttrichkloster (Franziskanerinnen)
München (krfr.St.), Stadtteil Au-Haidhausen: Paulanerkloster Neudeck / Korrektor
- Date of creation
-
1648 November 13
- Other object pages
- Provenance
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1648 November 13