Akten
Feldsanitätsschef, SD., Personalia, Frohnau
Enthält: Diskussion über Besetzung des Kuratoriums
der Fürst Donnersmarck-Stiftung;
Korrespondenzen von Otto von Schjerning,
Max Berg, Georg Hochheimer, Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, Wilhelm His,
Wilhelm II.;
Kostendebatte über Bau eines ”Militärkurhauses“ in
Kriegszeiten;
Korrespondenzen von Siegfried von Rödern, Erich Luddendorf,
von Stein (Reichschatzamt);
Konzeption des ”Militärkurhauses“;
notarielle Schenkung des Grundstücks in Frohnau (1916);
Übersicht des
Kuratoriums der Fürst Donnersmarck-Stiftung (1918);
Sitzungsprotokoll des
Kuratoriums (o.J.).
- Archivaliensignatur
-
zen 4
- Alt-/Vorsignatur
-
Zen 0004; b; vorhanden
- Umfang
-
75 Blatt
- Kontext
-
Zentrale der Fürst Donnersmarck-Stiftung
- Bestand
-
zen Zentrale der Fürst Donnersmarck-Stiftung
- Indexbegriff Sache
-
1. Weltkrieg
Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck
Deutscher Kaiser
Fürst Donnersmarck-Stiftung
Militärkrankenhaus Frohnau
Frohnau bei Berlin
- Indexbegriff Person
-
Schjerning, Otto von
Berg, Max, Leibarzt von Guido Graf Henckel Fürst zu Donnersmarck und dessen Familie, Leitender Chafarzt Frohnau
Hochheimer, Georg, Oberstabsarzt
Henckel Von Donnersmarck, Guidotto
His, Wilhelm, Internist, Arzt, Hochschullehrer
Wilhelm II., Kaiser, König, Autor, Regent
Roedern, Siegfried von, Beamter, Politiker
Ludendorff, Erich, General, Politiker, Autor, Soldat
- Provenienz
-
Feldsanitätsschef; Akte; Zentrale
- Laufzeit
-
1916-1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 08:29 MESZ
Datenpartner
Archiv der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Feldsanitätsschef; Akte; Zentrale
Entstanden
- 1916-1918