Urkunde
König Otto bestätigt auf Bitten seiner Getreuen Eberhard und Diotmar den Nonnen im Kloster Meschede (Meskide) das Recht der freien Äbtissinwahl und alle von seinen Vorgängern verliehene Privilegien (concessiones). Außerdem sollen die Nonnen für ihre Güter die Immunität genießen nach dem Gesetz, wie es ihnen von seinen Vorgängern als Königen der Franken zugestanden wurde. Datum 937 Juli 2 (VI Nonas Julii, anno vero Ottonis piissimi regis I). Geschehen zu Quedlinburg (Quitilingoburg). Quedlinburg
- Reference number
-
A 114u, 2
- Formal description
-
Vermerke: Ausf., Perg., lat.
Siegel ab.
Druck: Seibertz UB I Nr. 6; Wilmans, Kaiserurkunden II S. 54, Nr. 68; MGH: Urkunden der deutschen Kaiser und Könige I (1879-84), S. 99, Nr. 12; Regesta Imperii Otto I S. 39, Nr. 68. Kop. des 18. Jahrh., Msc. VII 5758, S. 2
- Notes
-
zu bestellen: KU 36
- Context
-
Stift Meschede - Urkunden >> 1. 833 bis 1200
- Holding
-
A 114u Stift Meschede - Urkunden
- Date of creation
-
937 Juli 02
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:31 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 937 Juli 02