Urkunde
Notariatsinstrument über das Seelgerät des Heinrich Dorsel genannt Hoffig für die St. Katharinen- und die St. Nikolauskapelle in Fulda
- Archivaliensignatur
-
Urk. 78, 78
- Formalbeschreibung
-
Notariatsinstrument, Pergament, Notarszeichen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ...in dem jare als man zalt nach Christi unnsers lieben herrn geburt funffzehenhundert unnd sechzehen in der vierten indicionen babsthumbs des allerheyligsten in got vater unnd hern unnsers hern Leonis des zehenden syner bebstlichen kronung im viertten jare uff frittag des neuntzehenden tags des monats Septembris umb cleyn[?] uher oder nache dabei nach mittage
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard Reck, Kleriker der Diözese Würzburg und päpstlicher Notar, beglaubigt, dass vor ihm sowohl der Schöffe Reinhard Hune und Konrad Holzer, beide Bürger von Fulda und Baumeister der Katharinenkapelle [des Hospitals] jenseits der langen Brücke sowie Vorsteher der dortigen Leprosen (der ussetzigen befleckten menschen daselbst wonende) als auch Valentin Mollschenckel und Friedrich (Fritz) Ulrich, beide Bürger von Fulda, Baumeister der St.-Nikolaus-Kapelle vor dem Peterstor und Vorsteher der dortigen Aussätzigen, bekundet haben, dass der verstorbene Heinrich (Heinz) Dorsel genannt Hoffig für sein Seelgerät den Armen Siechen und Aussätzigen der genannten Kapellen und für deren Unterhalt mehrere genau genannte Summen zu bestimmten Terminen übertragen hat. Ankündigung des Notarszeichens. Nennung von Zeugen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband, S. 202. Nr. 769. - Vgl. zum Notar ebd. S. 58 und Tafel XLV.
- Kontext
-
Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV] >> Hospitäler >> Spital St. Catharinae an der langen Brücke
- Bestand
-
Urk. 78 Reichsabtei Fulda: Kirchen, Hospitäler, Stiftungen, Seminar, Universität [ehemals: Urkunden: R III, IV]
- Laufzeit
-
1516 September 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1516 September 19