Urkunden

Wernher von Parsperg, Ritter, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden die Ladung der Sebolt Cammerer durch seine Geschwister Margrett Hansen Holfelders Gattin, Gerhaws Michel Heyders Gattin, Margreth Apel Arnolts Gattin, Barbara Gorgen Schencken Gattin und Cuntz Cammerer behufs Teilung der väterl. und mütterl. Erbschaft. - Zeugen: Wilhelm Loeffelholtz und Heinrich Meichsner. - Siegler: das Gericht zu Nürnberg.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2238
Alt-/Vorsignatur
Lade 23 Nr. 8; V 89/2
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit rückwärts aufgedr. Siegel.

Überlieferung: Ausfertigung

Originaldatierung: Geben am pfintztag nach sant Veytstag 1455.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1455

Monat: 6

Tag: 19

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Arnolt, Apel
Arnolt, Margreth
Parsberg, Werner von (Schultheiß zu Nürnberg)
Camerer (Cammerer, Camrer, Kamrer) Cuntz
Camerer (Cammerer, Camrer, Kamrer) Sebold
Heyder, Gerhaus
Heyder, Michel
Holfelder, Johann
Holfelder, Margrett
Löffelholz (Loeffelholtz, Loffelholz) Wilhelm
Meichsner, Heinrich
Schenck, Barbara
Schenck, Gorg
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Gerichte
Nürnberg, Schöffen

Laufzeit
1455 Juni 19

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1455 Juni 19

Ähnliche Objekte (12)