Schriftgut

Informationen an den Rat des Bezirkes XLIII: Bd. 1

Enthält u.a.:
Bericht über die "provokatorische Beantragung einer öffentlichkeitswirksamen Demonstration" vor dem Rathaus Zwickau beim Rat der Stadt durch einen Übersiedlungsersuchenden (ÜSE). - Entwicklungstendenzen im Reiseverkehr in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin. - Information über ein Gespräch zwischen dem Sektorenleiter für Kirchenfragen beim Rat des Bezirkes, dem Präsidenten des Landeskirchenamtes Sachsens und dem Gebietsdezernenten am 13. Juni zur Bearbeitung von Einzelfällen bei Übersiedlungsersuchen. - Überwachung kirchlicher Aktivitäten, u. a. der Veranstaltungen zum Thema "Schutz des ungeborenen Lebens" im Juni in der Kirche Schönborn-Dreiwerden, des Landesjugendtages des evangelisch-lutherischen Jungmännerwerkes am 5. Juni im Rüstzeitheim Röhrsdorfer Park bei Karl-Marx-Stadt, der Veranstaltungen in der St. Marien-Domkirchgemeinde Zwickau, des Grünen Wochenendes im Mai in der Gemeinde Neuhausen und der Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche in der DDR im Mai in Plauen. - Überwachung der stummen Demonstrationen Übersiedlungsersuchender in Plauen. - Informationen zu versuchten und gelungenen "Republikfluchten" - Untersuchungsergebnisse zum Wassereinbruch im Raum für Prozesssteuerung des Blockes 20 auf der Baustelle Heizkraftwerk Nord II Karl-Marx-Stadt. - Informationen über das Anbringen des Buchstabens "A" an den Wohnungsfenstern durch ÜSE und Karl-Marx-Stadt. - Bericht über Äußerungen eines BRD-Bürgers auf dem Chorkonzert am 31. Mai in der Oberschule "Martin Andersen Nexö" Marienberg ("...es müßten noch viel mehr Mauern abgerissen werden..."). - Diskussionen unter Beschäftigten des Gesundheitswesens zur Einführung leistungsorientierter Gehälter sowie zur Bereitstellung von Feierabend- und Pflegeheimplätzen. - Antwortschreiben des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Hempel auf den Brief eines ÜSE, in dem er die "Einschaltung kirchlicher Amtsträger als Möglichkeit einer Druckausübung auf staatliche Organe mit dem Ziel der Durchsetzung seiner Übersiedlungsabsicht betrachtet". - Bericht über die Jubiläumskonferenz am 5. Juni in der "Wilhelm-Pieck-Feierstätte" Schwarzenberg anlässlich des 100jährigen Bestehens des Evangelisch-Kirchlichen Gnadauer Gemeinschaftswerkes. - Information über Versuche kirchlicher Gruppen und oppositioneller Kräfte zur Erreichung einer "Legalisierung" und offizielle[n] Anerkennung, u. a. über eine Eingabe zur Informationspolitik der DDR an den Staatsrat der DDR durch Teilnehmer der Friedensseminare in der St. Jakobi-Kirche Königswalde. - Gerüchte unter den Einwohnern von Hermannsdorf/Annaberg über die Verbrennung von Papieren mit "teuflischem Inhalt" durch den Pfarrer der Gemeinde. - Bericht über ein Privattreffen von Kunstschaffenden im Mai in Schöneck/Klingenthal. - Ergebnisse von Sicherheitsüberprüfungen in der Großhandelsgesellschaft Waren täglicher Bedarf Freiberg und im VEB Margarinewerk Karl-Marx-Stadt. - Auskünfte zum Bischof des Bistums Dresden-Meißen Reinelt.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV KMSt AKG/665 Bd. 1
Language of the material
deutsch

Context
BV Karl-Marx-Stadt, Auswertungs- und Kontrollgruppe >> Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG), MfS-Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt, Teil: Informationen an den Rat des Bezirkes >> Informationen an den Rat des Bezirkes >> Informationen an den Rat des Bezirkes XLIII
Holding
BArch MfS BV KMSt AKG BV Karl-Marx-Stadt, Auswertungs- und Kontrollgruppe

Date of creation
1988

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:38 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)