Bestand

Talsperrenbauamt Weiterswiese (Bestand)

Geschichte: Die im oberen Tal der Wilzsch gelegene Talsperre Weiterswiese wurde zwischen 1926 bis 1930 vom sächsischen Staat erbaut. Nach einer verheerenden Flut im Westerzgebirge im Jahr 1908 entstanden Pläne zum Hochwasserschutz, die mit der Errichtung der Talsperre Weiterswiese von 1926 bis 1929 durch die Firma Eduard Steyer aus Leipzig realisiert wurden. Ihrer geographischen Lage unweit des Ortes Carlsfeld im Wilzschtal halber fanden auch die Bezeichnungen als Talsperre Carlsfeld oder Wilzschtalsperre für den höchstgelegenen Stausee Sachsens Verwendung. Den Bau leitete das Talsperrenbauamt mit Sitz in Carlsfeld im Auftrag des Finanzministeriums und der Wasserbaudirektion. Hauptzweck der Talsperre war die Erhöhung der Niedrigwässer, der Hochwasserschutz und die Verbesserung der Trinkwasserversorgung der umliegenden Gemeinden. Nach der Inbetriebnahme der Talsperre im Jahr 1930 folgte unterhalb des Staubeckens die Errichtung einer Trinkwasserversorgungsanlage. Dem Bau fiel die Streusiedlung Wilzschhaus mit acht Häusern zum Opfer. Zum 30. September 1930 wurde das Talsperrenbauamt Weiterswiese mit Sitz in Eibenstock aufgelöst.
Der Bestand enthält auch Unterlagen des Staatlichen Neubauamtes Wilzschhaus.

Inhalt: Grundstücksangelegenheiten.- Bauakten.- Planungsunterlagen.

Ausführliche Einleitung: 1. Bestandsgeschichte
Das beim Bauamt ergangene Schriftgut wurde 1930 der Wasserbaudirektion in Dresden übergeben. Um 1960 gelangte es im Zuge umfangreicher Aktenabgaben seitens der Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe / Mulde in Dresden in das Staatsarchiv Dresden.
Eine Vorordnung des Bestandes erfo lgte 1966 durch Hans-Peter Ziegner im Rahmen eines Praktikums, zu dem ihn die Fachschule für Archivwesen in Potsdam delegiert hatte. Das Schriftgut, das aus Akten, Plänen und Bauzeichnungen bestehet, wurde um 1970 endgültig geordnet und danach das vorliegende Findbuch angefertigt. Der Bestand enthält 17 Schriftguteinheiten und hat einen Umfang von 0,29 lfm. Er gibt über den Bau der Speicheranlage und die damit zusammenhängenden Fragen und Bauvorhaben Auskunft.
2021 wurde der bisherige Bestand 30333 Staatliches Neubauamt Wilzschhaus in den Bestand 30328 integriert.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 30328
Extent
0,41 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.04 Straßen- und Wasserbauverwaltung

Date of creation of holding
1919, 1926 - 1931

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1919, 1926 - 1931

Other Objects (12)