Archivale
Friedrich, Abt des Egidienklosters zu Nürnberg, vidimiert eine Urkunde König Wladislaws von Böhmen vom 26. März 1514, in der dieser Margarethe Helchner das volle Verfügungs- und Veräußerungsrecht an ihrem Teil an Gräfenberg bewilligt.
- Reference number
-
E 49/I Nr. 359
- Further information
-
Siegel, Befest., Zust.: Siegel Egidienkloster Nürnberg, anhangend, abgegangen
Sprache: deutsch
Indexbegriff Person: Helchner, Margarethe
Indexbegriff Person: Karl IV. (dt. Kaiser)
Indexbegriff Person: Tetzel, Familie
Indexbegriff Person: Wladislaw, Kg. von Böhmen und Ungarn
Indexbegriff Person: Aussteller: Friedrich (Abt Egidienkloster)
Indexbegriff Person: Empfänger: Holzschuher, Familie
Indexbegriff Person: Siegler: Egidienkloster Nürnberg
Indexbegriff Ort: Ausstellungsort: Nürnberg
- Context
-
Holzschuher/Urkunden
- Holding
-
E 49/I Holzschuher/Urkunden
- Indexbegriff subject
-
König
Königreich Böhmen
Königreich Dalmatien
Königreich Kroatien
Königreich Ungarn
Markgrafschaft Lausitz
Markgrafschaft Mähren
Herzogtum Luxemburg
Herzogtum Schlesien
Kommissär, böhmischer
Lehen, Böhmen
Kaiser
- Indexentry place
-
Bamberg
Bamberg, Bistum
Böhmen, Königreich
Dalmatien, Königreich
Egidienkloster
Gräfenberg, Schloss
Gräfenberg, Stadt
Kroatien, Königreich
Lausitz, Markgrafschaft
Luxemburg, Herzogtum
Mähren, Markgrafschaft
Ofen
Schlesien, Herzogtum
Ungarn, Königreich
- Date of creation
-
21.09.1527
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 21.09.1527