Urkunden
Hans Kurtzmaul von Großingersheim ("Groußen Inngerßhain"), gefangengesetzt wegen Droh- und Schmähworten gegen Waldschützen und Schultheiß und weil er sie bei seiner Überführung ins Gefängnis nach Bietigheim mit dem Messer angegriffen hatte, verspricht Zahlung seiner Atzung, schwört Urfehde und setzt seine genannten, durch Anstößer Lenhart Kopp ("Copp"), Hans Läßerlin der Jüngere, Hans Kallenberg, Peter Reinhart) und Flurnamen (Würmberg, Mülberg) festgelegten Güter als Bürgschaft ein. Für eine daraus an seinen Vater gehende Schuld von 20 Pfund Heller bürgt Andris Kurtzmaul
Ausfertigung, Papier; 1 Siegel mit Papierdecke
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 205
- Further information
-
Siegler: Johannes Heß, Vogt zu Bietigheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.2 Bietigheim/Stadt, Groß- und Kleiningersheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Heß, Johannes; Vogt, Bietigheim
Kallenberg, Hans
Kopp, Leonhard
Kurtzmaul, Andris, Großingersheim
Kurtzmaul, Hans, Großingersheim
Läßerlin, Hans Jr.
Reinhart, Peter
- Indexentry place
-
Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Großingersheim : Ingersheim LB
- Date of creation
-
1522 Juni 25 (Mittwoch nach Johannes dem Täufer)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1522 Juni 25 (Mittwoch nach Johannes dem Täufer)