Urkunden
Hans von Berwangen, Vogt zu Eberstein, entscheidet zwischen der Frauenalber Äbtissin Margarethe von Weingarten als Kollatorin der Pfarrei Ötigheim und dem Pfarrer Jakob Isenbart daselbst, dass der jeweilige Pfarrer zu Ötigheim das dortige Wittum innehaben und nutzen soll, dass ihm dazu die Hälfte des kleinen Zehnten zu Ötigheim zusteht und er obendrein vom Kloster 13 Malter Korn und 12 Malter Hafer aus dessen Hälfte des großen Zehnten gereicht werden müssen; die beiden Lichter in der Kirche zu Ötigheim sind zur Hälfte von den örtlichen Heiligenpflegern, zur anderen Hälfte vom Kloster Frauenalb zu unterhalten.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 40 Nr. 336
- Former reference number
-
Konv. 17
Ötigheim, Kirchendienste
- Further information
-
Siegler: Hans von Berwangen; Äbtissin Margarethe von Frauenalb; Pfarrer Jakob Isenbart; Johann Murer, Pfarrer zu Rastatt, Landdekan; Johann Hochberg, Pfarrer zu Durmersheim, Kämmerer des Landkapitels
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 Siegel, von 2 Rest anhängend
Publiziertes Regest: ZGO 26 (1874) S. 463 f.
- Context
-
Frauenalb >> Spezialia badischer Orte >> Ötigheim RA
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 40 Frauenalb
- Date of creation
-
1485 Mai 18
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1485 Mai 18